TVA Onlineredaktion

10. bis 13. September

Oberpfalz: Aktionstage zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht

Gerade zum Schulanfang werden Autofahrer und die Mitinsassen verstärkt von der Polizei kontrolliert. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu steigern und dadurch Leben zu retten.

 

Hohe Unfallzahlen durch fehlenden Sicherheitsgurt

Im Jahr 2023 kamen in Bayern bei Verkehrsunfällen 219 Menschen ums Leben, von denen 53 Personen keinen Sicherheitsgurt trugen. Außerdem kam ein Kind ums Leben, das ungesichert in einem Auto mitfuhr. Auch im Jahr 2024 starben bereits 16 Menschen, weil sie nicht angegurtet waren.

 

Vorbildfunktion und Verantwortung der Eltern

Die Polizei betont, dass Eltern und Erziehungsberechtigte eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Kindern im Auto tragen. Gerade zum Schulstart sollten sie ihren Kindern ein Vorbild sein und die Kindersicherungspflicht ernst nehmen.

Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,50 Meter müssen immer in einem geeigneten Kindersitz gesichert werden. Der Sicherheitsgurt sollte dabei immer angelegt werden, auch auf kurzen Strecken.

 

Sicherheitstipps für Eltern und Fahrzeugführer

  • Immer den Sicherheitsgurt anlegen, auch auf kurzen Strecken.
  • Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,50 Meter stets in einem passenden Kindersitz sichern.
  • Der Kindersitz sollte dem Gewicht des Kindes entsprechen, und der Gurt muss immer korrekt geschlossen sein.
  • Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt ist bei einem Unfall eine tödliche Gefahr für Erwachsene und Kinder.
  • Das Fehlen eines geeigneten Kindersitzes kann zu schweren Verletzungen führen, selbst wenn der Sicherheitsgurt angelegt ist.

 

Ziel der Kontrollaktion: Verkehrssicherheit erhöhen

Die Polizei möchte mit dieser Aktion nicht nur Verstöße ahnden, sondern auch für verkehrssicheres Verhalten loben. Die Aktionstage sollen dazu beitragen, dass mehr Menschen die Sicherheitsregeln beachten und dadurch das Risiko schwerer Unfälle gesenkt wird.

 

Weitere Informationen zur Sicherung von Kindern in Fahrzeugen gibt es auf der offiziellen Webseite der Bayerischen Polizei.

Die Polizei Oberpfalz wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen sicheren Start ins neue Schuljahr!

 

PP Oberpfalz / MB

expand_less