
Regensburg: Nachwahlbefragung zur Stadtbahn bis 15. September
Noch bis Sonntag, den 15. September 2024, haben 4.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Regensburg die Möglichkeit, an einer Nachwahlbefragung zu den Themen Stadtbahn und Mobilität teilzunehmen.
Diese Befragung soll Aufschluss darüber geben, welche Verkehrsmittel die Teilnehmenden nutzen, welche Erwartungen sie an die zukünftige Mobilitätsentwicklung haben und welche Gründe sie zu ihrer Entscheidung beim Stadtbahn-Bürgerentscheid am 9. Juni 2024 bewogen haben.
Hintergrund der Befragung
Die Nachwahlbefragung ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtbahn-Projekts, das seit dem Stadtratsbeschluss im Juni 2018 in Planung ist. Planungs- und Baureferent Florian Plajer betont die Bedeutung dieser Umfrage für den Wissenstransfer bei zukünftigen Großprojekten in Regensburg. Besonders bei emotional diskutierten Themen wie der Stadtbahn sei es wichtig, die individuellen Gründe für die Entscheidung der Bürger zu verstehen.
Stichprobe und Teilnahme
Für die Befragung wurden 4.000 Personen aus dem Verzeichnis der Wahlberechtigten zufällig ausgewählt. Diese Stichprobe umfasst sowohl deutsche Staatsbürger als auch EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Regensburg. Die Teilnahme erfolgt über einen Online-Fragebogen, der bereits per Post verschickt wurde.
Ergebnisse im Herbst 2024 erwartet
Die Ergebnisse der Nachwahlbefragung werden im Herbst 2024 in einem Ergebnisbericht zusammengefasst und dem Stadtrat sowie der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch der Online-Fragebogen wird im Rahmen dieses Berichts veröffentlicht.
Bedeutung für die Mobilitätswende
Die gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend, um die Mobilitätswende in Regensburg weiter voranzutreiben. Florian Plajer unterstreicht, dass das Ergebnis des Bürgerentscheids bindend bleibt, die Befragung jedoch wichtige Informationen liefert, um zukünftige Großprojekte effizienter zu planen und zu kommunizieren.
Unser Bericht über die Nachbefragung und die Kritik der CSU
Stadt Regensburg / MB