
Regensburg: Das 8. Regensburger Kulturpflaster - Manege Kopfsteinpflaster
Beim 8. Regensburger Kulturpflaster verwandelt sich die Regensburger Altstadt vom 6. bis 8. September 2024 in eine beeindruckende Manege des Straßenzirkus. Internationale Stars treten auf den Straßen der Altstadt auf und bieten den Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis. Das Besondere: Das Programm wird von den Zuschauern selbst bestimmt, und die Künstler werden durch freiwillige Hutspenden honoriert.
Ein Wochenende voller Zirkusmagie
Am letzten Wochenende der Sommerferien zieht der Straßenzirkus in die Regensburger Altstadt ein. Auf dem Neupfarrplatz präsentieren vier Künstler aus Belgien mit ihrer Installation aus magischen Türen und rotierenden Wänden ihre Kunst (Cie Circumstances). Im Fechthof beeindruckt ein französischer Akrobat, der sich begleitet von Gitarrenklängen durch die Äste eines toten Baumes schwingt (Compagnie du Courcirkoui). Auf dem Haidplatz sorgt ein clownesker Kampf von Fraser Hooper aus Neuseeland für Lacher.
Von Kleinem Festival zum großen Event
Ursprünglich als kleines Festival gestartet, feiert das Kulturpflaster 2024 seine achte Ausgabe. Organisiert wird das Event vom Verein Mischkultur e.V., unterstützt durch die Stadt Regensburg. An acht Spielorten in der Altstadt finden insgesamt 23 Shows statt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, ihr Programm individuell zusammenzustellen und bei jeder Show eine zweite Chance zu bekommen, da alle Aufführungen mehrfach wiederholt werden.
Vielfalt an Kunst und Künstlern
Auf den verschiedenen Plätzen der Altstadt gibt es viel zu sehen: Künstlergruppen wie Cie Lombric Spaghetti, die beim Warten auf einen imaginären Zug über Bauzäune balancieren, oder Compagnie Sur Mesure, die an einer fiktiven Grenze musizieren und diese in ein Turngerät verwandeln, begeistern das Publikum. Herausragende Duos und Solo-Künstler wie die tangotanzende Hula-Hoop-Magierin Muruya oder der Improvisationskünstler El Goma zeigen ihre außergewöhnlichen Talente.
Musik und kreative Hutspenden
Musikalisch begleitet wird das Festival von lokalen Bands wie der Rock’n‘Roll Kombo Diamond Dogs und der experimentellen Blaskapelle Anarchist Brass Collective. Zum Abschluss jeder Show erinnern die Künstler die Zuschauer daran, dass sie mit ihren Hutspenden die Arbeit der Künstler unterstützen, die allesamt Profis im Straßenzirkus sind.
Mischkultur e.V. / TR