Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Bad Kötzting: Tradition und Handwerk im Mittelpunkt beim Rosstag

      Der Kötztinger Rosstag steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Pferden, Handwerk und Tradition. Früher spielten Pferde eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft, doch heute übernehmen Maschinen ihre Aufgaben. Daher lautet das Motto des Festzugs „Landwirtschaft und Handwerk von damals“. Dieses Ereignis lässt alte Bräuche und Arbeitsweisen aufleben und begeistert Besucher aus nah und fern.

      Der Höhepunkt: Der Festzug

      Das Highlight des Rosstags ist der Festzug, der jährlich am letzten Sonntag im August stattfindet. In diesem Jahr nahmen rund 155 Wagen und etwa 440 Pferde teil. Sie brachten die alten Traditionen in einer eindrucksvollen Parade wieder zum Leben. Die Planung dieses Festzugs erfordert viel Aufwand, denn die einzelnen Wagen und Gruppen sind thematisch geordnet.

      Landwirtschaft und Handwerk im Mittelpunkt

      Nicht nur die Pferde stehen im Vordergrund, auch die zahlreichen Handwerksberufe und landwirtschaftlichen Geräte aus früheren Zeiten werden auf den Wagen präsentiert. Diese Darstellung zeigt, wie eng Landwirtschaft und Handwerk einst verbunden waren und welchen Stellenwert Pferde in der damaligen Arbeit hatten.

      Traditionen leben weiter

      Der Rosstag würdigt nicht nur die Arbeit der Pferde, sondern ist für viele Teilnehmer selbst zu einer festen Tradition geworden. Der Festzug soll alte Bräuche sichtbar machen und hat sich dabei über die Jahre zu einem unverzichtbaren Teil des kulturellen Lebens in Kötzting entwickelt.

      expand_less