
Lkr. Regensburg: Streuobstaktion „Gelbes Band“ startet wieder
Jedes Jahr bleibt im Landkreis Regensburg viel Obst ungenutzt an den Bäumen, doch die Initiative „Gelbes Band“ möchte auch in diesem Jahr dagegen ankämpfen. Durch ein Gelbes Band oder einen gelben Farbring am Stamm wird signalisiert, dass die Bäume kostenlos und ohne Rücksprache abgeerntet werden dürfen.
Landkreis Regensburg: Streuobstaktion startet wieder
Über 700 Obstbäume entlang öffentlicher Wege
Im Landkreis Regensburg stehen über 700 Obstbäume entlang öffentlicher Rad- und Wanderwege oder Kreisstraßen. Allerdings werden nur wenige davon abgeerntet. Auf Initiative von Landrätin Tanja Schweiger markiert der Landkreis Regensburg in Zusammenarbeit mit dem OGV-Kreisverband und dem Landschaftspflegeverband seit drei Jahren alle „Naschbäume“ mit einem Gelben Band. Auch einige Landkreisgemeinden beteiligen sich an dieser Aktion.
Standorte online abrufbar
Die genauen Standorte der markierten Bäume, deren Anzahl und die zu erntenden Obstsorten können auf der Homepage des Landkreises Regensburg eingesehen werden.
Regeln für das Pflücken des Obstes
Wer das Obst pflücken möchte, sollte einige wenige Regeln beachten:
- Gelbe Bänder an den Bäumen signalisieren, dass dort Obst geerntet werden darf. Bäume ohne Markierung sind nicht freigegeben und dürfen ohne Rücksprache nicht abgeerntet werden.
- Die Ernte erfolgt auf eigene Verantwortung; für Unfälle wird nicht gehaftet.
- Das Obst darf nur privat und nicht kommerziell genutzt werden.
- Bäume und ihre Umgebung dürfen nicht beschädigt werden.
Bedeutung des Gelben Bandes
Viele Bürgerinnen und Bürger zögern, Obst von frei zugänglichen Bäumen zu pflücken, da sie die Eigentumsverhältnisse nicht kennen. Das Gelbe Band schafft hier Klarheit und verhindert, dass wertvolles Obst ungenutzt auf den Wiesen verdirbt.
Erhalt der Streuobstbestände
Die Pflege und der Erhalt von Streuobstbeständen ist von großer Bedeutung für die Artenvielfalt. Der Landkreis Regensburg und seine Partner sensibilisieren die Bevölkerung seit Jahren durch Beratung und Veranstaltungen. Der Genuss von heimischem Obst bietet zudem eine besondere, regional-typische Geschmacksvielfalt, die im Supermarkt so nicht zu finden ist.
Landkreis Regensburg / TR