TVA Onlineredaktion

Siegenburg: Seniorin übergibt hohe Summe Bargeld und Wertsachen an Telefonbetrüger

Am Dienstag, 06.08.2024, erhielt die Frau am frühen Nachmittag einen sogenannten „Schockanruf“. Ihr wurde mitgeteilt, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Daraufhin übergab sie an der Haustür einem unbekannten Mann Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Der Abholer konnte unerkannt entkommen.

 

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizeiinspektion bittet nun um sachdienliche Hinweise. Zeugen, die am Dienstag, 06.08.2024, gegen 13.00 Uhr im Bereich der Herzog-Ludwig-Straße/Georg-Glötzl-Straße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainburg, Tel. 08751/8633-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der unbekannte Abholer möglicherweise mit einem Taxi zum Abholort gefahren sein könnte. Der Zeugenaufruf richtet sich daher insbesondere auch an örtliche Taxiunternehmen.

 

Warnung der Polizei

Die jüngsten Fälle zeigen, dass diese Betrugsmasche weiterhin hochaktuell ist. Das Polizeipräsidium Niederbayern appelliert deshalb:

„Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, in denen nach Geld und Wertsachen gefragt wird – legen Sie einfach auf!“

 

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
  • Beenden Sie das Gespräch, sobald sich jemand nach Ihren finanziellen Verhältnissen erkundigt.
  • Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer „110“ an. Wählen Sie die Nummer selbst, um sicherzustellen, dass Sie wirklich mit der Polizei sprechen.
  • Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte.

 

 

PP Niederbayern / MB

expand_less