
Regensburg: Aktion zur Organspende
Über 80 % der Bevölkerung in Deutschland haben eine positive Einstellung zur Organspende, doch nur wenige haben ihren Willen dokumentiert. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) startet heute die einjährige Aktion „Ostbayern entscheidet sich“, um dies zu ändern.
Warum ist die Entscheidung wichtig?
In Deutschland kann man nur nach expliziter Zustimmung Organe spenden. Deshalb ist es wichtig, mit Angehörigen oder Freunden über die eigene Entscheidung zu sprechen und sie zu dokumentieren. Ohne eine zu Lebzeiten getroffene Entscheidung müssen die Angehörigen im Ernstfall entscheiden, was eine zusätzliche psychische Belastung darstellt. Gleichzeitig warten tausende Patienten auf Organspenden.
Was will die Aktion erreichen?
Die Transplantationsmedizin ist ein Schwerpunkt des UKR. „Wir sehen uns in besonderer Verantwortung, über Organspende aufzuklären und das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu bringen“, erklärt Professor Dr. Bernhard Banas, Leiter des Universitären Transplantationszentrum Regensburg. Ein Jahr lang will das UKR Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz erreichen und ermutigen, ihren Willen zur Organspende schriftlich zu dokumentieren. Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Vereine, Behörden und andere Institutionen werden zur Mitwirkung eingeladen, ebenso wie Familien und Privatpersonen.
Unterstützung und Mitwirkung
Die Website zur Aktion www.organspende-ostbayern.de bietet Informationen und Download-Möglichkeiten für Organspendeausweise und verlinkt zum digitalen Organspende-Register. Bis zum Tag der Organspende am 7. Juni 2025 in Regensburg wird das UKR die Aktion mit interessanten Themen rund um die Organspende begleiten.
Neben den Schirmherren, den Regierungspräsidenten Rainer Haselbeck und Walter Jonas, unterstützen auch Dr. Georg Haber (Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz), Professor Dr. Udo Hebel (Präsident der Universität Regensburg), Michael Matt (Präsident der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz / Kelheim) sowie Franziska und Sophia Peter (Handballerinnen des ESV 1927 Regensburg) und Jürgen Hagenbuch (Vorstand Hilfsgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten Regensburg/ Straubing e.V.) die Aktion #OstbayernEntscheidetSich als Botschafter. TVA, Radio Charivari und die Mediengruppe Attenkofer begleiten das Aktionsjahr als Medienpartner.
„Ein ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ auf dem Organspendeausweis erleichtert es allen Beteiligten“, bringt Professor Banas das Anliegen auf den Punkt und ergänzt: „Auch wenn ich mir natürlich ein ‚Ja‘ wünschen würde, weil sehr viele Menschen auf den Wartelisten für Spenderorgane stehen.“
Weitere Informationen zur Aktion #OstbayernEntscheidetSich finden Sie auf der Website: Organspende Ostbayern.
Universitätsklinikum Regensburg / TR