— © H.C. Wagner
H.C. Wagner
Franziska Czerny

Lkr. Regensburg: Kulturpreis 2024 für Thomas Dürr, Kilian Langrieger und Johann Festner

Bei einer Feier mit etwa 100 Gästen wurden gestern im alten Pfarrhof Unterlaiching bei Schierling die drei Kulturpreisträger 2024 des Landkreises Regensburg gewürdigt.

Die drei Preisträger 2024

Die beiden Preisträger Thomas Dürr aus Laaber und Kilian Langrieger gaben im Laufe der Feier auch einige Musikstücke zum Besten. Die Auszeichnung für das Lebenswerk ging an Johann Festner aus Wörth an der Donau.

Thomas Dürr ist vor allem bekannt durch seine musikalischen Wanderungen und „Hademar – Welt der Musik“ in Laaber. Das ist eine Art Museum zum Anfassen mit über 100 Musikinstrumenten. Sein großes Interesse für Instrumente, Musikgeschichte, Volksmusik und Dialekt teilt er unter anderem als Musikvermittler an Schulen, in seinem Museum und bei Wanderungen.

Kilian Langrieger erhielt den Jugendkulturpreis 2024. Vom Klavierunterricht ab sechs Jahren, über das Abitur und die Musikausbildung bei den Regensburger Domspatzen führte es Kilian Langrieger schließlich zum Klavierstudium ans Conservatorio di Musica Trento nach Italien. Mit Prädikatsnote schloss er das Studium ab. Bisherige Meilensteine seiner noch jungen Karriere sind etwa Meisterklassen bei namhaften Pianisten, zahlreiche gewonnene Preisen und Konzertauftritte.

Für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde Johann Festner. Er initiierte als Stadtrat einen Kulturausschuss und veranstaltete unter anderem die erste Kulturveranstaltung in Wörth.

„Er war und ist es, der Kunstschaffenden eine Bühne, eine Auftrittsmöglichkeit oder einen Ausstellungsort in Wörth an der Donau bietet und somit wirklich Wertvolles für unsere kleine Stadt leistet. Und das nun schon seit gut 20 Jahren und immer mit viel Herzblut“, sagte seine Laudatorin Lena Schöberl, die ehrenamtliche Kulturbeauftragte der Stadt Wörth.

Landrätin Tanja Schweiger verwies am Ende des Abends auf die mittlerweile 16-jährige Tradition des Preises:

„Mit der heutigen Preisverleihung hat der Landkreis bisher insgesamt 31 Preisträgerinnen und Preisträger im Bereich Kultur, Heimatpflege und Wissenschaft ausgezeichnet. Der Kulturpreis macht deutlich, dass es im Landkreis eine große, lebendige und hochkarätige Kulturszene gibt.“

 

 

LKR Regensburg / FC

expand_less