— © Pia Moritz
Pia Moritz
Franziska Czerny

Regensburg: Tabakprävention an Schulen

Der Wettbewerb „Be smart – don’t start“ hat im Schuljahr 2023/2024 bereits zum 27. Mal stattgefunden. Im Fokus steht dabei die Tabakprävention mit dem Ziel, den Raucheinstieg bei Jugendlichen zu verhindern oder wenigstens hinauszuzögern. Der Suchtarbeitskreis hat diesen bedeutenden Präventionsansatz mit dem „Regensburger Zusatzpreis“ gefördert.

26 Klassen aus Stadt und Landkreis Regensburg beteiligt

Bei der Aktion haben sich 26 Klassen aus Stadt und Landkreis Regensburg beteiligt und sind mindestens für ein halbes Jahr rauchfrei geblieben. Mit der Unterstützung der Sieglinde-Nothacker-Stiftung wurden zwei Preise verlost:

  • Die 10a des St. Marien Gymnasiums erhielt ein Preisgeld von 300 Euro, das die Schülerinnen für eine Alpakawanderung verwendeten. Außerdem geht ein Teil des Preisgeldes an den schulinternen Klostergarten, wo neue Gemüsepflanzen angepflanzt werden sollen
  • Die Klasse 6/7 des Sonderpädagogischen Förderzentrums Hemau erhielt ein Preisgeld von 200 Euro, die die Schülerinnen und Schüler für eine gemeinsame Aktivität verwendeten

Der Suchtarbeitskreis gratuliert den Gewinnern herzlich und möchte auf diesem Weg auch allen anderen teilnehmenden Klassen seine Anerkennung aussprechen. Ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben, verdienen großen Respekt und Wertschätzung. Diese vorbildliche Beteiligung trägt maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken des Rauchens zu schärfen und eine rauchfreie Zukunft für die Jugendlichen zu gestalten, so die Vertreterin des Suchtarbeitskreises, Stefanie Schösser.

 

 

Landkreis Regensburg / FC

expand_less