
Regensburg: Nachhaltiges Projekt "Be(e) sustainable" erfolgreich umgesetzt
Azubis der Regensburg Tourismus GmbH setzen sich für Nachhaltigkeit und Wildbienenschutz ein.
Die Azubis der Regensburg Tourismus GmbH haben sich im Rahmen der OHA! – Initiative (Ostbayern handelt!) aktiv für Nachhaltigkeit und den Wildbienenschutz eingesetzt. Mit ihrem innovativen Projekt „Be(e) sustainable“ fördern sie den Schutz von Wildbienen in städtischen Gebieten.
Bienenfreundliche Maßnahmen
Wildbienen sind unverzichtbar für die Bestäubung von Wildpflanzen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Da mehr als die Hälfte aller Wildbienenarten bedroht ist, haben es sich die Azubis zum Ziel gesetzt, bienenfreundliche Hochbeete und Bienenhotels zu bauen. Diese bieten den Bienen einen sicheren Lebensraum. Zudem wurde eine spezielle Bewässerungsmethode mit porösen Tongefäßen (Ollas) implementiert, die den Wasserverbrauch durch Tröpfchenbewässerung minimiert und Wasser aus hauseigenen Regentonnen nutzt.
Erste Erfolge und positive Resonanz
In den Hochbeeten wurden bienenfreundliche Pflanzen wie Sonnenblumen, Thymian, Kapuzinerkresse und Salbei gepflanzt. Bereits nach kurzer Zeit fanden sich die ersten Bienen und anderen Insekten ein, was den Erfolg des Projekts deutlich macht. Das Projekt „Be(e) sustainable“ wurde am 17. Juli 2024 bei der Abschlussveranstaltung der OHA! – Initiative vorgestellt und erhielt durchweg positives Feedback. Es ist kostengünstig, einfach umzusetzen und hat eine große Wirkung.
Zukunftsfähiges Projekt für alle
„Be(e) sustainable“ ist ein zukunftsfähiges Projekt, das von nahezu jedem Unternehmen und auch von Privatpersonen umgesetzt werden kann. Das Projekt fand großen Anklang sowohl bei den Mitarbeitenden als auch den Anwohnenden rund um das marinaforum in Regensburg. Um noch mehr Menschen für den Schutz der Wildbienen zu begeistern, werden die Azubis beim Anwohnerfest am 25. Juli 2024 mit einem Infostand vertreten sein und über ihr Projekt informieren.
Regensburg Tourismus GmbH / FC