— © H. C. Wagner
H. C. Wagner
Franziska Czerny

Regensburg: Bayernwerk AG und KERL vereinbaren strategische Kooperation

Die Bayernwerk AG und die Kommunale Energie Regensburger Land (KERL) haben eine bedeutende strategische Kooperation beschlossen, um gemeinsam die Energiezukunft im Landkreis Regensburg zu gestalten. Die Vereinbarung wurde am Montag, den 22. Juli, von Landrätin Tanja Schweiger und Dr. Egon Leo Westphal, dem Vorstandsvorsitzenden der Bayernwerk AG, unterzeichnet.

Ziele der Kooperation

Das Hauptziel der Kooperation ist eine nachhaltige Energieversorgung, die den Wirtschaftsstandort Regensburg stärkt. Beide Unternehmen planen, in den Bereichen regenerative Energieerzeugung, kommunale Wärmeplanung sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und Batteriegroßspeicher zusammenzuarbeiten. Bei der Vertragsunterzeichnung im Regensburger Landratsamt waren auch der Geschäftsführer der KERL Projekt GmbH, Béla Szabó, und weitere Vertreter anwesend.

Statements der Beteiligten

Landrätin Tanja Schweiger betonte die Bedeutung des Partners Bayernwerk für die Region:

„Mit dem Bayernwerk haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der wie wir, fest davon überzeugt ist, dass die Energiewende nur gemeinsam gelingen kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit für die Region Regensburg“

Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, erklärte:

„Wir verstehen uns als Teil einer Verantwortungsgemeinschaft. Wir vernetzen uns aktiv mit Partnern aus Wirtschaft, Politik oder von den Genehmigungsbehörden, damit die Transformation in Bayerns Energiezukunft gelingt. Denn wir sind davon überzeugt, dass die Energiewende in den Regionen stattfindet, also auch regional gedacht und geplant werden muss. Unsere neue Partnerschaft mit KERL und damit dem Landkreis Regensburg ist dafür ein bedeutender Baustein.“

Béla Szabó von der KERL GmbH ergänzte:

„Diese Zusammenarbeit ist für die KERL ein strategischer Meilenstein bei der Gestaltung der Energiewende im Landkreis Regensburg. Das Bayernwerk hat seit über 100 Jahren Bayerns Energiewelt maßgeblich geprägt. Wir sind froh, auf diese Kompetenz zurückgreifen zu können und freuen uns auf die zukünftigen Projekte.“

 

Lkr. Regensburg / FC

expand_less