
Gesundheitscampus Roding: Sana Kliniken und Feldbauer planen Ausbau
Die Sana Kliniken des Landkreises Cham und das Unternehmen Feldbauer wollen den Gesundheitscampus in Roding ausbauen. Geplant sind neue Gebäude, die Integration in ein städtebauliches Gesamtkonzept und Möglichkeiten für betreutes Wohnen.
Die Sana Kliniken des Landkreises Cham und das Unternehmen Feldbauer aus Roding haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Gesundheitscampus in Roding weiterzuentwickeln. Ziel ist es, das Gelände des ehemaligen Krankenhauses baulich neu zu gestalten.
Ausbau des Gesundheitscampus im Viersäulenmodell
Auf dem bereits bestehenden Campus sollen weitere Praxen und Unternehmen nach dem Viersäulenmodell angesiedelt werden. Diese Entwicklung wird vertraglich abgesichert, um Verbindlichkeit für alle Beteiligten zu schaffen. In den kommenden Jahren sollen die baulichen Voraussetzungen dafür geschaffen werden.
Integration in ein städtebauliches Gesamtkonzept
Der Gesundheitscampus soll in ein städtebauliches Gesamtkonzept eingebunden werden. Ein entsprechendes Bauleitverfahren ist bereits geplant. In enger Abstimmung mit den kommunalen Behörden sollen attraktive Ideen zur Entwicklung des gesamten Areals entstehen.
Geplante Bauabschnitte und Wohnbebauung
Der erste Bauabschnitt umfasst den Bau eines neuen Ärztehauses, dessen Bauvoranfrage bereits positiv beschieden wurde. Mit dem Neubau könnte im besten Fall schon 2025 begonnen werden. Anschließend sind weitere Gebäude geplant, um die bestehenden Einrichtungen des Viersäulenmodells zu ersetzen, die derzeit noch in den alten Krankenhausgebäuden untergebracht sind.
Langfristig sind auch Möglichkeiten für betreutes Wohnen vorgesehen. Abhängig vom Bauleitverfahren könnte auf dem südlichen Grundstücksteil zusätzlich eine Wohnbebauung realisiert werden.
Stimmen zum Projekt
Johann Feldbauer, Geschäftsführer der Firma Feldbauer, betonte die Bedeutung des Projekts für die Region:
„Wir freuen uns sehr, das Projekt gemeinsam mit den Sana Kliniken des Landkreises Cham zu realisieren. Wir sind überzeugt, damit für die zukünftige Versorgung in der Region einen Meilenstein zu setzen, so dass auch langfristig, die ärztliche Versorgung für Jung und Alt erfolgreich gewährleistet wird.“
Auch die Geschäftsführung der Sana Kliniken sieht in der Zusammenarbeit mit Feldbauer einen großen Gewinn:
„Der stationäre Klinikbetrieb wurde im März 2022 eingestellt, doch die Versorgung geht weiter und der Standort Roding wird sich zu einem äußerst innovativen Versorgungsmodell fortentwickeln. Das wird nicht von einen Tag auf den anderen Tag gehen, sondern in den nächsten Jahren schrittweise entstehen. Für uns als führender Gesundheitsdienstleister des Landkreises war es immens wichtig, dass der Ort nach wie vor ein „Ort der Gesundheit“ bleibt. Es freut uns außerordentlich mit der Firma Feldbauer einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben, um den Gesundheitscampus Roding weiterentwickeln und wachsen zu lassen. Der Gesundheitscampus Roding als zukunftsweisendes Modell wird beispielgebend für eine ländliche Region werden.“
Unterstützung durch lokale Behörden
Landrat Franz Löffler hob die Notwendigkeit moderner Raumangebote hervor:
Zur Weiterentwicklung des Medizinstandorts Roding braucht es moderne, bedarfsgerechte Raumangebote. Wenn wir die vier Säulen des Gesundheitscampus, ambulante fachärztliche Gesundheitsversorgung, lokale Pflegeangebote, Bildung in Gesundheitsberufen und gesundheitsnahe Dienstleitungen auf ein tragfähiges Fundament stellen möchten, müssen wir das alte Krankenhausgebäude baulich umgestalten und den erforderlichen Platz für die Zukunft schaffen.
Mit dem Engagement der Firma Feldbauer kommen wir diesem Ziel einen großen Schritt näher. Jeder Partner kann nun mit seinen Stärken zum optimalen Behandlungsangebot beitragen. Die Firma Feldbauer trägt als lokale, leistungsstarke mittelständische Baufirma und die Sana Klinken des Landkreises Cham als versierte Gesundheitsexperten zum Erfolg dieses Vorhabens bei. Die Stadt Roding setzt zusammen mit dem Landkreis das Ziel und den Rahmen der baulichen Entwicklung. So entsteht ein echter Mehrwert für die Lebensqualität der Menschen im westlichen Landkreis und ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Medizinstandorts Roding!
Bürgermeisterin Alexandra Riedl zeigte sich ebenfalls erfreut über die Fortschritte:
„Wir freuen uns sehr, dass die Weiterentwicklung des Gesundheitscampus Roding in die nächste Phase geht und so die Gesundheitsversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger vor Ort ausgebaut wird. Diese Weiterentwicklung und die damit einhergehenden großen Investitionen sind immens wichtig für Roding, aber auch für den gesamten westlichen Landkreis und darüber hinaus. Vielen Dank an alle, die sich so für dieses Projekt eingesetzt haben und auch weiter einsetzen. Wir freuen uns schon sehr auf die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Gesundheitsversorgungsmodells.“
Sana Kliniken des Landkreises Cham / MB