TVA Onlineredaktion

Mögliche Tatwaffe gefunden

Versuchtes Tötungsdelikt in Neumarkt

 

Mann soll Ehefrau schwer verletzt haben – Mögliche Tatwaffe gefunden

Ein 31-Jähriger, der in der Oberpfalz seine Ehefrau schwer verletzt haben soll, ist in Untersuchungshaft. Er sei am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt worden, sagte ein Sprecher der Polizei am Mittwoch. Gegen den Mann bestehe der Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts. Er hat sich bisher nicht zur Tat geäußert. Das 29-jährige Opfer befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr, ist aber weiterhin nicht ansprechbar.

Am Donnerstag (29.02.) suchte die Polizei den Bereich um den Tatort ab, um weitere Spuren und mögliche Beweismittel zu finden. Dort hat sie tatsächlich einen Gegenstand gefunden. Er wird nun weiter untersucht, weil er als Tatwaffe in Frage kommt. Die Kriminalpolizei Amberg erhielt dabei tatkräftige Unterstützung von einem Ausbildungsseminar der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie mehreren Diensthunden.

 

Polizei ermittelt weiterhin

Am Montagabend waren Einsatzkräfte zu einem Feldweg bei Pelchenhofen, einem Ortsteil von Neumarkt in der Oberpfalz, gerufen worden. Dort fanden Polizisten auch das Auto der beiden. Ermittler gehen derzeit davon aus, dass der Mann seiner Frau die Verletzungen zugefügt hat.

Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg ermittelt weiterhin mit Hochdruck. Die Auswertung der gesicherten Spuren dauert an. Die Ermittler werden dabei beispielsweise von einem Rechtsmediziner unterstützt, der die Verletzungen der Frau untersuchte.
Auch Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes wurden eingebunden. Die Ermittler haben die Hoffnung, aus der Verteilung der Blutspuren am Tatort Rückschlüsse auf den Tatablauf ziehen zu können.

Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei hat auch bereits mehrere Personen befragt, die am Montagabend im Bereich Pelchenhofen unterwegs waren oder anderweitig Angaben machen konnten.

Beim Tatort handelt es sich um einen Schotterweg, der in einer Stellfläche mündet. Der Weg wird auch zum Spazieren- oder Gassigehen genutzt.

Wer am Montagabend in diesem Bereich unterwegs war oder anderweitig im Bereich Pelchenhofen Verdächtiges wahrgenommen hat, soll sich bei der Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 melden.

 

dpa / PP Oberpfalz / JM

 

 

 

 

 

 

expand_less