TVA Onlineredaktion

A3 bei Regensburg vorne mit dabei

ADAC: Mehr Staus auf bayerischen Straßen

Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete der ADAC Südbayern 65 303 Staustunden – eine Zunahme von 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Dabei habe das Schneechaos im Winter für mehr Beeinträchtigungen gesorgt als der Reiseverkehr im Sommer, hieß es. So sei der staureichste Tag des Jahres der 2. Dezember gewesen mit einer Staulänge von 5757 Kilometern bei 517 Staustunden.

Die staureichste Strecke war nach Angaben des ADAC Südbayern im vergangenen Jahr erneut die Autobahn 8. Dort standen Reisende in beide Richtungen insgesamt 4662 Stunden im Stau. Aber auch die A99 von München-Nord bis München-Süd sowie die A3 zwischen der Landesgrenze und Regensburg in beide Richtungen lagen bei den Stauzeiten auf vorderen Plätzen.

 

Mitteilung des ADAC

Die Staubilanz 2023 auf den bayerischen Straßen fiel deutlich negativer aus als im Vergleichszeitraum 2022. „Vor allen Dingen der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember des vergangenen Jahres hat für die längsten und zeitverlustreichsten Staus gesorgt“, so Alexander Kreipl, Verkehrsexperte des ADAC Südbayern. Am 2. Dezember 2023 wurde bayernweit eine Staulänge von 5757 km bei 517 Staustunden verzeichnet. Insgesamt sorgte das Schneechaos für deutlich längere Stauereignisse als der Sommerreiseverkehr.

So waren auch die drei heftigsten Stautage im Freistaat mit den winterlichen Straßenverhältnissen in Verbindung zu bringen.

Auf Platz zwei fiel der 1. Dezember mit einer Staulänge von insgesamt 3967 km und einer Stauzeit von 455 Stunden.

Platz drei der bayerischen Staubilanz war der 5. Dezember mit einer Staulänge von 2414 km und einer Stauzeit von 439 Stunden.

Insgesamt acht der zehn stauträchtigsten bayerischen Autobahnrouten lagen 2023 in Südbayern: Ganz vorne die A8 Salzburg-München mit insgesamt 4662 Staustunden.

„Die A8 hat auch 2023 ihrem Ruf als staureichste Strecke alle Ehre gemacht. Allein neun der zwölf größten Stauereignisse 2023 in Bayern wurden auf der A8 registriert. Sowohl von München nach Salzburg als auch in der umgekehrten Richtung. Aber auch die A99 von München-Nord bis München-Süd mit 3070 Staustunden und die A3 von der Landesgrenze-Passau nach Regensburg als auch in die Gegenrichtung nehmen TOP 10-Plätze ein. Bayernweit hat sich die gesamte Staudauer 2023 im Vergleich zu 2022 negativ entwickelt: Gesamte Staudauer 2023: 65.303 Stunden im Vergleich zu 55.240 Stunden in 2022. Das bedeutet eine Zunahme von 18 %“, so Kreipl.

 

dpa / ADAC / MB

expand_less