— © A. Lermer
A. Lermer

Train: Ökostrom für Ladesäule aus 100% Wasserkraft

Pressemitteilung

Das Engagement der Abens-Donau Energie GmbH und der beteiligten Gemeinden, Ladesäulen im ländlichenRaum aufzustellen, ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der Elektromobilität und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in diesen Gebieten.

Nun gibt es auch in der Gemeinde Train die Möglichkeit, Ökostrom aus100 % Wasserkraft zu laden. Bürgermeister Gerhard Zeitler weihte gemeinsam mit Edgar Stockmeier, Prokurist der Abens-Donau Energie GmbH, die neue Ladesäule ein.

Dafür stellt die Gemeinde zwei Parkplätze in der Nähe des Zehentstadl in der Herrnstraße zur Verfügung. Die Ladesäule selbst kommt von der Abens-Donau Energie GmbH und verfügt über zwei Ladepunkte, also zwei Stecker mit je 22 kW.

Die Freischaltung erfolgt per App oder RFID-Karte. Durch die wahlweise Nutzung der Ladekarte oder App gestaltet sich der gesamte Lade- und Bezahlvorgang schnell und unkompliziert.

Geladenwerden kann auch mit der ADE-Ladekarte, der Ladekarte der Abens-Donau Energie GmbH, welche im
Kundencenter des Energieversorgers am Marktplatz 7 in Mainburg erhältlich ist.

 

 

Abens-Donau Energie GmbH

expand_less