TVA Onlineredaktion

Bayern: Positive Tourismusbilanz im ersten Dreivierteljahr 2023

Das Bayerische Landesamt für Statistik meldet für den September 2023 für die 11.599 geöffneten Beherbergungsbetriebe Bayerns gut 4,1 Millionen Gästeankünfte und rund 10,4 Millionen Übernachtungen. Die Gästeankünfte liegen damit um 8,3 Prozent und die Übernachtungen um 4,6 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats.

Die Entwicklung im Jahresverlauf ist ebenfalls positiv: Im ersten Dreivierteljahr 2023 nehmen die Gästeankünfte um 15,6 Prozent auf knapp 30,3 Millionen und die Übernachtungszahlen um 10,0 Prozent auf gut 78,6 Millionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Die Beliebtheit ausländischer Gäste wächst weiter. Gut 23,3 Millionen Gäste (Übernachtungen: 63,5 Millionen) stammen aus Deutschland und rund 6,9 Millionen aus dem Ausland (Übernachtungen: 15,1 Millionen). Dies sind 12,1 Prozent mehr Inlandsgäste und 29,7 Prozent mehr Auslandsgäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

 

Höchste Zuwachsraten im September 2023 bei Campingplätzen

Im September 2023 verzeichnen die Campingplätze Bayerns die höchsten Zuwächse bei den Gästeankünften mit 34,5 Prozent und den Übernachtungen mit 23,7 Prozent. Die Ferienzentren, -häuser und -wohnungen folgen im Ranking mit 16,3 Prozent bei den Gästeankünften, bei den Übernachtungszahlen liegen die Jugendherbergen und Hütten auf dem zweiten Platz mit einem Anstieg von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Von Januar bis September 2023 liegen bis auf die Pensionen mit einem Minus von 0,2 Prozent bei den Übernachtungen alle Betriebsarten bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen über dem Vorjahreszeitraum. An der Spitze liegen hierbei die Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime mit +21,7 Prozent mehr Gästeankünften und die Jugendherbergen und Hütten mit +18,2 Prozent mehr Übernachtungen.

 

Gestiegene Gäste- und Übernachtungszahlen in allen Regierungsbezirken

Alle Regierungsbezirke Bayerns können für den Monat September und für den Zeitraum von Januar bis September 2023 durchweg gestiegene Gäste- und Übernachtungszahlen für sich verbuchen. Die höchsten Zuwächse bei den Gästeankünften weisen hierbei im September 2023 Schwaben mit einem Plus von 15,9 Prozent (Übernachtungen: +8,0 Prozent) und die Oberpfalz mit einem Plus von 11,4 Prozent (Übernachtungen: 5,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Für das erste Dreivierteljahr 2023 führt Oberbayern bei den Gästeankünften mit einem Anstieg um 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Landeshauptstadt München erfreut sich ebenfalls gestiegener Beliebtheit. Nahezu 842.000 Gäste (+7,6 Prozent) übernachten gut 1,8 Millionen Mal (+5,6 Prozent) im September 2023 in einem Münchener Beherbergungsbetrieb. Der Beginn des Oktoberfests am 16. September 2023 dürfte ein Grund für das Plus sein. Insgesamt verzeichnet München für das erste Dreivierteljahr 2023 stark gestiegene Gästezahlen (Ankünfte: +29,5 Prozent; Übernachtungen: +21,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum).

 

 

Bayerisches Landesamt für Statistik / MB
expand_less