
Furth im Wald: Erst Fahrraddiebstahl - dann Zechbetrug
In Furth im Wald hat ein ungarischer Staatsbürger am Freitag ein Fahrrad gestohlen, nachdem die Polizei eine Strafanzeige gegen den 39-jährigen erhob, konnte festgestellt werden, dass dieser unter anderem zur Vermögensabschöpfung ausgeschrieben war. Nachdem er wieder entlassen wurde ging eine erneute Beschwerde wegen Zechbetrugs gegen ihn ein.
Am Freitag gegen 13:00 Uhr wurde durch eine 58-Jährige Frau auf der Polizeiinspektion Furth im Wald ein Fahrraddiebstahl angezeigt. Ein unbekannter Täter hatte das unverperrte Fahrrad im Stadtgebiet entwendet. Nach erfolgter Anzeigenaufnahme stellte die Anzeigenerstatterin ihr Fahrrad in der Nähe der evangelischen Kirche in Furth im Wald Fest und verständigte die Beamten der Polizei, welche beim Eintreffen einen 39-Jährigen ungarischen Staatsbürger antrafen. Der Mann gab vor Ort an, dass es sich um sein Fahrrad handeln würde. Die Anzeigenerstatterin erbrachte jedoch einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad und der ungarische Staatsbürger konnte als Fahrraddieb identifiziert werden. Den Mann erwartet nun einen Strafanzeige wegen eines Diebstahls.
Im Rahmen der Anzeigenaufnahme des Fahrraddiebstahls wurde bei der Identitätsfeststellung des ungarischen Staatsbürgers festgestellt, dass diese Person zum Zwecke der Aufenthaltsermittlung sowie zur Vermögensabschöpfung ausgeschrieben war. Im Anschluss wurde der ungarische Staatsbürger zur weiteren Sachbearbeitung zur Dienststelle verbracht. Nach Rücksprache mit der ausschreibenden Behörde konnte die betroffene Person nach Abschluss aller Maßnahmen wieder entlassen werden.
Am Freitagabend trat der ungarische Staatsbürger, welcher am Nachmittag bereits durch die Beamten der PI Furth im Wald kontrolliert wurde, erneut in Erscheinung. Der wohnungs- und mittellose ungarische Staatsbürger zechte in einer Gaststätte in der Further Innenstadt für ca. 30 Euro ohne die Rechnung begleichen zu können. Zudem entwendete er Dekoartikel im Wert von ca. 15 Euro aus dem Restaurant. Die Polizei wurde hinzugezogen. Gegen den Mann wird Strafanzeige wegen Zechbetrugs und Diebstahls erstattet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen.
PI Furth im Wald / TR