
Er kann Gebärdensprache
Hemau: Avatar übersetzt Internetseite für Gehörlose
Er zeigt zum Beispiel den Datenschutz in Gebärdensprache. Weitere Inhalten sollten dank KI folgen.

Bundesweites Forschungsprojekt
Für viele Gehörlose ist Textsprache wie eine Fremdsprache. Um ihnen digitale Teilhabe zu ermöglichen, sind Kreise und Kommunen seit Februar 2022 verpflichtet, Angebote für Gehörlose bereitzustellen. Daher arbeitet die Stadt Hemau bereits seit einem Jahr zusammen mit 70 weiteren Kommunen und Kreisen in ganz Deutschland an einem zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“, das die Kölner Charamel GmbH ins Leben gerufen hat. Gemeinsam wurde auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Gehörlosen-Community ein Avatar entwickelt, der Inhalte der Website in Gebärdensprache übersetzt. Der Gebärdensprach-Avatar ist nun fertig und hat seine Arbeit aufgenommen.
Baukastensystem
Das neue Tool funktioniert derzeit noch in einer Art Baukastensystem. Die Webredaktion setzt auf einem Dashbord verschiedene Textbausteine zusammen, die der fotorealistische Avatar umwandelt und in Gebärdensprache ausgibt. Heraus kommt ein Video, das auf der Website eingebaut werden kann. Der Videoplayer ist barrierefrei. Nutzerinnen und Nutzer können die Videos in Originalgeschwindigkeit, schneller oder langsamer abspielen.
Aktuell sind auf www.hemau.de zwei Videos verfügbar – zum einen die „Erklärung zur Barrierefreiheit“, die Webauftritte öffentlicher Stellen zwingend enthalten müssen, zum anderen Angaben zum Datenschutz. Weitere Videos werden nach und nach folgen.
Fernziel: Übersetzung mittels KI
Jede einzelne Webseite auf diese Weise abzuscannen und nachzubearbeiten, ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Deshalb ist das langfristige Ziel, einen dynamischen Gebärdensprach-Avatar zu entwickeln, der mittels KI automatisch jeden Text in Gebärdensprache ausgibt.
„Die intensive Arbeit am Pilotprojekt ,Kommunaler Gebärdensprach-Avatar‘ im vergangenen Jahr hat sich gelohnt: Endlich können wir auch unseren gehörlosen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Zugang zu unseren Online-Services bieten. Zusammen mit allen Projektbeteiligten wollen wir den Avatar und damit die digitale Teilhabe immer weiter ausbauen. Wir freuen uns darauf und sind gespannt, wohin die Reise in Zukunft geht“, so Hemaus Erster Bürgermeister Herbert Tischhöfer.
Weitere Informationen zum Projekt „Gebärdensprach-Avatar“ und die ersten Videos sind zu finden unter www.hemau.de > Leben in Hemau > Barrierefreiheit > Gebärdensprach-Avatar.
Stadt Hemau/EK