TVA Onlineredaktion

Bayern: Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

260.988 Menschen waren im September in Bayern ohne Job, das sind 8072 weniger als im August. Das teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mit.

Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im September gilt als üblich, weil für viele junge Menschen das Ausbildungs- und Studienjahr beginnt. Im Vergleich zum September des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit im Freistaat jedoch gestiegen – und zwar um 4,7 Prozent.

Die Arbeitslosenquote im September lag bei 3,4 Prozent. Stichtag für die aktuelle Erhebung war der 12. September.

 

Die Zahlen aus unserer Region

Stadt Regensburg

Im Kreis Regensburg Stadt sind im Berichtsmonat 3.998 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 150 Personen oder 3,6 Prozent weniger als im Vormonat, jedoch 117 Personen oder 3,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Mit 4,3 Prozent liegt die aktuelle Arbeitslosenquote exakt auf dem Niveau vor einem Jahr.

 

Landkreis Regensburg

Im Landkreis Regensburg sind im Berichtsmonat 2.749 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 183 Personen oder 6,2 Prozent weniger als im Vormonat und 229 Personen oder 7,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt mit 2,4 Prozent um 0,2 unter dem Wert des Vorjahres.

 

Landkreis Kelheim

Im Agenturbezirk Kelheim sind im Berichtsmonat 2.012 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 123 Personen oder 5,8 Prozent weniger als im Vormonat, aber 102 Personen oder 5,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 2,7 Prozent und liegt somit um 0,1 Prozentpunkte über Vorjahresniveau.

 

Landkreis Cham

Die Arbeitslosigkeit nahm binnen Monatsfrist um 77 Personen ab. Mitte des Berichtsmonats waren 1.932 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum September 2022 waren 162 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.

Die Arbeitslosenquote bewegte sich mit 2,6 Prozent insgesamt 0,1 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vormonats. Im Vorjahr lag die Quote bei 2,4 Prozent.

 

 

dpa / Agentur für Arbeit / MB

expand_less