
A3 bei Regensburg: Brennender Transporter sorgt für Stau
Ein brennender Transporter hat am Montagmorgen auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Ost und Neutraubling für erheblichen Stau gesorgt.
Meldung der Berufsfeuerwehr Regensburg
Am frühen Morgen des 25.09.2023 wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg sowie die freiwilligen Feuerwehren Harting, Burgweinting und Neutraubling auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert.
Gegen 4:40 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Regensburg ein in Vollbrand stehender LKW auf Höhe Irl gemeldet. Schon wenige Minuten nach der Alarmierung konnten die ersteintreffenden Einsatzkräfte die gemeldete Lage bestätigen. Ein LKW, der mit 9 PKW beladen war, stand in Vollbrand.
Die Brandbekämpfung erfolgte unter Atemschutz durch mehrere Strahlrohre. Um alle Glutnester restlos ablöschen zu können, wurde im Verlauf des Einsatzes auch Löschschaum eingesetzt. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde der Löschzug Winzer nachalarmiert.
Personen wurden bei dem Einsatz glücklicherweise nicht verletzt.
Für die Dauer der Arbeiten war die A3 komplett gesperrt.
Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr, waren auch der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz. Die Hauptfeuerwache wurde während des Einsatzes durch den Löschzug Weichs für weitere Einsätze besetzt.
Erstmeldung 08:27 Uhr
Heute Morgen gegen 04:35 Uhr geriet zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Ost und Neutraubling ein Transporter kurz nach dem Baustellenbereich in Fahrtrichtung Passau in Vollbrand.
Nach aktuellem Sachstand war der Transporter mit mehreren Autos beladen, welche ebenfalls zum Teil in Brand gerieten. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um keine Elektrofahrzeuge.
Aufgrund des Brandes mussten vorübergehend beide Fahrtrichtungen der A3 gesperrt werden, die Sperre in Fahrtrichtung Nürnberg konnte um 05:25 Uhr wieder aufgehoben werden.
Momentan (06:48 Uhr) wird der Verkehr an der Anschlussstelle Regensburg-Ost abgeleitet. Die Dauer der Verkehrssperre ist noch nicht absehbar.
Es wurden bei dem Brandfall keine Personen verletzt.
Durch den Rückstau gab es auch bereits einen Auffahrunfall zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Burgweinting und Regensburg-Ost, wo eines der beiden beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit war.
Der Stau reichte teilweise weit über das Stadtgebiet von Regensburg hinaus.
Ortskundige Autofahrer sollen weiterhin (8:15 Uhr) das Gebiet weiträumig umfahren!
VPI Regensburg / Berufsfeuerwehr Regensburg / MB