TVA Onlineredaktion

Neustadt an der Donau: Keime im Trinkwasser - Keine Gefahr mehr!

Update vom 07. September

Wie das Landratsamt Kelheim mitgeteilt hat, ist das Trinkwasser im Gemeindebereich Neustadt ab sofort wieder bedenkenlos und ohne zusätzliche Maßnahmen genießbar.
Die empfohlenen Verhaltenshinweise für die betroffenen Orte Arresting, Hienheim, Eining, Irnsing und Marching sind somit aufgehoben.

Die bakterielle Verkeimung des Trinkwassers liegt nicht mehr vor.

Aus technischen Gründen ist es allerdings möglich, dass der typische Chlorgeruch, der durch die Chlorung des Trinkwassers entstanden ist, in den kommenden Tagen noch wahrgenommen werden kann.

 

Meldung vom 30. August

Im Bereich der Stadtwerke Neustadt ist erneut eine bakterielle Verkeimung des Trinkwassers nachgewiesen worden. Betroffen sind die Neustädter Ortsteile Arresting, Hienheim, Irnsing, Eining und Marching. Einen solchen Vorfall gab es bereits Mitte Juli. 

 

Die Bürgerinnen und Bürger sollen daher in den betroffenen Ortsteilen bis auf Weiteres folgendes befolgen:

  • Kochen Sie das Wasser einmalig sprudelnd auf und lassen Sie es anschließend langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers wird empfohlen.
  • Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
  • Verwenden Sie für die Zubereitung von Nahrung – auch für das Waschen von Obst und Gemüse – und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Wasser.
  • Für die Körperpflege kann das Leitungswasser ohne Bedenken weiter genutzt werden. Es sollte aber nicht verschluckt werden und keinen Kontakt zu offenen Wunden bekommen. Wunden sollten mit wasserundurchlässigem Pflaster abgedeckt sein.
  • Während der Dauer des Abkochgebotes sollte zum Zähneputzen abgekochtes oder abgepacktes Wasser verwendet werden.

 

Das Gesundheitsamt informiert umgehend, sobald keine bakterielle Verkeimung mehr vorliegt.

 

Landratsamt Kelheim / MB

expand_less