
28. Mai von 13:00 bis 15:30 Uhr
SSV Jahn Regensburg: DKMS-Typisierungsaktion beim Spiel gegen Heidenheim
Der SSV Jahn Regensburg setzt sich für Blutkrebspatienten ein! Den letzten Spieltag gegen Heidenheim will der Verein für eine DKMS-Typisierungsaktion nutzen.
Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren ist herzlich dazu eingeladen, sich am Sonntag, 28.05. von 13:00 bis 15:30 Uhr auf den Event-Flächen vor dem Jahnstadion als potenzieller Stammzellspender in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.
Der fünfjährige Tim aus Arrach ist mit dem Down-Syndrom und einem Herzfehler auf die Welt gekommen. Er ist ein aufgeweckter und lustiger Junge, der seine kleine Schwester Sophia und Musik über alles liebt und von früh bis spät singt. Nachdem Tim über einen längeren Zeitraum schlapp und müde war, kontaktierten die Eltern ihren Kinderarzt und bekamen einen Tag vor Weihnachten die erschreckende Diagnose Blutkrebs. „Da ist für uns eine Welt zusammengebrochen“, so Jasmin, seine Mutter. Sofort begannen die Ärzte mit einer Chemotherapie, die aber nicht anschlug. Nun steht fest, dass Tim zum Überleben eine Stammzellspende braucht. Tims Eltern bitten: „Wir wollen Tim nicht verlieren. Unsere Sorge ist groß. Daher bitten wir euch: Lasst euch registrieren. Helft unserem Sohn. Wir danken euch von ganzem Herzen.“
Jede Registrierung ist eine Lebenschance mehr für Patient:innen auf der ganzen Welt. Darum organisiert der SSV zusammen mit Superior Partner Zollner und der DKMS eine Registrierungsaktion rund ums Stadion. Am kommenden Sonntag, dem 28. Mai, ist der World Blood Cancer Day (WBCD). Diesen Anlass-Tag hat die DKMS 2014 ins Leben gerufen, um nachhaltig und zukunftsgerichtet so viele Menschen wie möglich zu motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Deshalb ist der WBCD der ideale Anlass, Stammzellspender:in zu werden, oder andere auf die DKMS aufmerksam zu machen!
Nico Tremml, ehemaliger Jugendspieler beim SSV, hat bereits Stammzellen und damit die Chance auf Leben gespendet und gewährt uns einen Einblick. Er hat sich bei einer Registrierungsaktion des befreundeten SV Kollnburg im Mai 2019 registriert. „Ich habe mir einen Kumpel geschnappt und bin hingefahren. Das hat natürlich super geklappt. Ich habe Leute getroffen und gleichzeitig Gutes getan“, erinnert sich der 28-Jährige. Dass er knapp drei Jahre später tatsächlich Stammzellen und damit die Chance auf Leben spenden durfte, hat er damals nicht geahnt.
Von der ersten Information, als Spender infrage zu kommen, bis zur eigentlichen Spende nahm Nico den gesamten Prozess als unglaublich positiv und professionell wahr. Nach weiteren Untersuchungen und der Aufklärung, war klar, dass Nico die Nadel im Heuhaufen für einen schwer kranken Menschen ist. Die Entnahme seiner Stammzellen erfolgte peripher. Bei dieser Methode werden die Stammzellen über ein spezielles Verfahren (Apherese) aus dem Blut gewonnen. Die Ärztin oder der Arzt legt dazu jeweils einen Zugang in beide Armvenen, ähnlich einer Blutspende.
„Man wird behandelt wie Gott. Ich hatte eine tolle Unterkunft und Verpflegung. Permanent war jemand da, der sich nach mir erkundigte. Ich habe während der Stammzellspende Serien geschaut und nicht einmal richtig mitbekommen, dass ich gerade Teil einer Lebensrettung bin“, resümiert der Elektroniker, der seine Mitmenschen zur Registrierung aufruft. „Was ich kann, könnt ihr auch. Jetzt pack mas.“
Kapitän Benedikt Gimber machte in der letzten Woche den ersten Schritt und registrierte sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS und appelliert an die Regensburger:
„Bei dieser Aktion geht es um Leben und Tod und jede und jeder Einzelne kann dabei helfen, einem Menschen das Leben zu retten. Die Registrierung war eine unkomplizierte und schnelle Aktion. Bei einer Typisierung wird nur über ein Stäbchen etwas Speichel abgenommen. Ich kann nur jeden dazu aufrufen, sich registrieren zu lassen. Weltweit haben sich schon fast 12 Millionen Menschen bei der DKMS typisieren lassen. Ich kann nur jeden Jahn Fan dazu aufrufen, die Chance, ein Menschenleben zu retten, beim kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim zu ergreifen. Die DKMS wird zusammen mit Jahn Superior Partner Zollner an unterschiedlichen Ständen rund ums Stadion die Möglichkeit dazu bieten.“
Für die Neuaufnahme jeder Spenderin und jedes Spenders entstehen der DKMS Kosten in Höhe von 40 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft benötigt die DKMS bei der Spenderneugewinnung auch finanzielle Unterstützung und freut sich über jeden gespendeten Euro von Privatpersonen oder Unternehmen. Jeder Euro zählt!
DKMS Spendenkonto:
IBAN: DE24 3605 0105 0004 7018 27
Verwendungszweck: SVS 321
Über die DKMS
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. Sie wurde 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet und sorgt seither dafür, dass immer mehr Patientinnen und Patienten eine lebensrettende Stammzellspende erhalten. In der DKMS sind mehr als 11,5 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender registriert. Bis heute hat die Organisation mehr als 105.000 Stammzellspenden vermittelt. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, in Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika aktiv.
Durch internationale Projekte und Hilfsprogramme verschafft die DKMS noch mehr Menschen weltweit Zugang zu einer lebensrettenden Therapie. Darüber hinaus engagiert sich die DKMS in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Forschung, um die Heilungschancen von Patient:innen zu verbessern. In ihrem Hochleistungslabor, dem DKMS Life Science Lab, setzt die Organisation weltweit Maßstäbe für die Typisierung potenzieller Stammzellspender:innen, um so das perfekte Match für eine Transplantation zu finden.
DKMS / MB