
Dachstuhl-Brand in Zandt
Am Samstagnachmittag (20.05.) hat ein Dachstuhl in Zandt im Landkreis Cham Feuer gefangen. Der Brand eines Balkons hatte den Folgebrand ausgelöst.
Kreisbrandinspektion Cham
Das Feuer breitete sich innerhalb kurzer Zeit auf den Dachstuhl und einen angrenzenden Raum aus. Gegen 14:50 Uhr wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Diese konnten den Brand glücklicherweise schnell löschen, sodass weite Teile des Daches und weitere Räume verschont geblieben sind.
Nach ca. 30 Minuten konnte durch Einsatzleiter Michael Baumgartner „Feuer unter Gewalt“ gemeldet und mit Nachlöscharbeiten begonnen werden.
Durch die Drehleiter der Feuerwehr Cham wurden Teile der Dachkonstruktion geöffnet, um versteckte Glutnester abzulöschen. Eine ausreichende Löschwasserversorgung wurde durch Hydranten und einen nahegelegenen Löschweiher sichergestellt. Zur Absicherung der Einsatzkräfte eilten die Kräfte des BRK unter der Führung von Einsatzleiterin Rettungsdienst Sonja Muhr zur Einsatzstelle. Folgende Feuerwehren waren im Einsatz: FF Zandt, FF Harrling, FF Wolfersdorf, FF Miltach, FF Cham, KBM Florian Heigl, KBI Marco Greil, ELRD Sonja Muhr, Rettungswagen, Notarzt, Polizei.
Polizeiinspektion Bad Kötzting
Am Samstagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, teilten mehrere Zeugen eine starke Rauchentwicklung am Dach eines Einfamilienhauses in der Kötztinger Straße mit. Als die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eintrafen, stand der Balkon im ersten Stock in Vollbrand.
Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt.
Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand rasch gelöscht. Dennoch wurde das Wohnhaus stark beschädigt und es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von ca. 100000 €.
Die Ermittlungen zur bislang unklaren Ursache des Feuers werden durch die Brandfahnder der Kriminalpolizei Regensburg übernommen.