
Schnee und Glätte sorgen für Verkehrschaos in Ostbayern
Vielleicht hat Sie auch Ihre Warnapp vor Glatteis am Mittwoch gewarnt. Unsere Region hatte allerdings mit sehr viel Schnee zu kämpfen. Vor allem für die Autofahrer waren die schneebedeckten Straßen eine große Herausforderung. Für manche eine zu große, wie etliche Unfälle zeigen.
Der plötzliche Wintereinbruch hat für viel Chaos auf Bayerns Straßen gesorgt. Auch in Ostbayern ist es zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Im Raum Regensburg hat es innerhalb einer halben Stunde drei Mal gekracht.
Meistens waren Auffahrunfälle aufgrund von Überholmanövern oder Fahrbahnwechsel die Ursache. Unter anderem sind auf der A 93 bei Kumpfmühl drei Autos aufeinander gefahren. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und Teile der Straße mussten für rund 1,5 Stunden gesperrt werden.
Ein stehengebliebener Lastwagen hat auf der A 93 ebenfalls für eine mehrstündige Sperrung gesorgt. Zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Siegenburg ist der Lkw aufgrund der glatten Straße ins Schleudern geraten.
Im Regensburger Stadtteil Königswiesen hat der Winterdienst eine doppelte Funktion erfüllt: während er die Straßen geräumt hat, hat er einen Autofahrer stoppen können, der mit seinem Auto unkontrolliert den Hang heruntergerutscht war.
Auch im Landkreis Kelheim hat es mehrere Unfälle aufgrund von Glätte gegeben. Die Polizei Niederbayern knapp 60 gemeldet - die meisten sind glimpflich ausgegangen.
Die genauen Unfallvorgänge können Sie den beigefügten Polizeimeldungen entnehmen.
JM
Mehrere Unfälle auf der A3 und A93
Am gestrigen Mittwoch kam es im Bereich der VPI Regensburg zu mehreren glättebedingten Verkehrsunfällen: Gegen 13:10 Uhr wollte ein 23-Jähriger mit seinem Pkw vor dem Fahrbahnteiler am Autobahnkreuz Regensburg in Fahrtrichtung Passau noch auf den rechten der beiden Fahrstreifen der A3 wechseln. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn kam er ins Schleudern und wurde hierbei in das Sattelzug-Gespann, das von einem 55-Jährigen gelenkt wurde, geschleudert. Es entstand Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro, die Feuerwehren aus Pentling und Sinzing waren zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort.
Nur eine knappe halbe Stunde später, gegen 13:35, kam es auf der A93 in Fahrtrichtung Hochfranken an der Anschlussstelle Regensburg-Kumpfmühl zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 34.000 Euro entstand. Ein 23-Jähriger kam aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ins Rutschen und fuhr in der Folge auf den Pkw eines 43-Jährigen auf, welcher wiederum auf den Pkw einer 33-Jährigen aufgeschoben wurde. Der 43-Jährige sowie dessen 37-jähriger Beifahrer im mittleren der drei unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden leicht verletzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Deren Pkw war zudem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Regensburg und Pentling, sowie die Autobahnmeisterei vor Ort. Der rechte Fahrstreifen sowie ein Teil des Ausfädelungsstreifen mussten für ca. 1,5 Stunden gesperrt werden.

Weitere 10 Minuten später, gegen 13:45 Uhr, wollte ein 61-Jähriger mit seinem Fahrzeug-Gespann auf winterglatter Fahrbahn ein Sattelzug-Gespann, welches von einem 55-Jährigen gelenkt wurde, überholen, kam dabei ins Schleudern und blieb schließlich quer zum überholten Sattelzug stehen. Der 55-Jährige konnte trotz eingeleitetem Bremsmanöver einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und fuhr in die rechte Fahrzeugseite des Unfallverursachers. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 22.500 Euro, hier waren die Feuerwehren aus Nittendorf und Undorf zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort.
VPI Regensburg
Schneeräumer rettet rutschenden Autofahrer
Ein ungewöhnliches Ende hatte gestern ein Glätteunfall im Königswiesenweg. Obwohl er nach aktuellem Kenntnisstand mit vorschriftsmäßiger Winterausrüstung und mäßiger Geschwindigkeit unterwegs war, kam gegen 18:25 Uhr ein 48-jähriger Pkw-Lenker auf Höhe Hausnummer 7 bergab ins Rutschen. Das Fahrzeug schlitterte über eine längere Distanz unkontrolliert hangabwärts. Auf Höhe der Asamstraße stoppte ein Schneeräumfahrzeug die Talfahrt des Pkw mit seinem Räumschild. Der Fahrer des Winterdienstes war gerade im Begriff den Königswiesenweg zu räumen und hatte angehalten, als er den rutschenden Pkw erkannte. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Eurobereich. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
PI Regensburg Süd

Verkehrsbilanz in Niederbayern
Bis in die frühen Nachtstunden kam es weiterhin zu 38 Verkehrsunfällen, wobei 8 Personen verletzt wurden. Verkehrsunfälle mit schweren Verletzungen blieben glücklicherweise aus. Weiter kamen viele Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und mussten geborgen werden. Dadurch kam es vereinzelt zu Behinderungen.
Seit 06.00 Uhr ereigneten sich 6 Verkehrsunfälle, wobei eine Person verletzt wurde.
Regional ist keine stärker betroffene Region auszumachen. Die Unwetterwarung des Deutschen Wetterdienstes vor Glatteis im Regierungsbezirk Niederbayern wurde um Mitternacht aufgehoben.
Erstmeldung: Die Bayerische Polizei - Niederbayern: Vermehrt Verkehrsunfälle und Behinderungen aufgrund starken Schneefalls
PP Niederbayern
Glätteunfälle im Landkreis Kelheim
Am Mittwoch, dem 14.12.2022, kam es im Bereich der PI Kelheim zu mehreren Verkehrsunfällen, welche im Zusammenhang mit Eis- und Schneeglätte stehen. Glücklicherweise wurde bei keinem dieser Unfälle jemand verletzt, es entstand jedoch ein Gesamtsachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
- Mainburg, Sandelzhausen: Pkw rutscht gegen Gartenzaun.
- Am 14.12.2022 gegen 06:10 Uhr befuhr ein 26-Jähriger aus der Tschechischen Republik mit seinem Pkw die Leutenbeckstraße in Sandelzhausen. Aufgrund der witterungsbedingt glatten Fahrbahn rutschte der Pkw in einen angrenzenden Gartenzaun und kam dort zum Stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500,00 €.
- Elsendorf: Pkw gerät ins Schleudern und beschädigt Leitpfosten.
- Am 14.12.2022 gegen 08:25 Uhr fuhr eine 59-Jährige aus Siegenburg mit einem Pkw die A93 bei der Anschlussstelle Elsendorf in Fahrtrichtung München auf. Dabei geriet der Pkw aufgrund Schneeglätte ins Schleudern und beschädigte einen Leitpfosten. Es entstand geringer Sachschaden.
- Kirchdorf: Lkw gerät ins Schleudern und blockiert die A93.
- Am 14.12.2022 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 61-Jähriger Kraftfahrer aus Weißrussland mit seinem Lkw die A93 in Fahrtrichtung München. Zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Siegenburg geriet der Lkw aufgrund Schneeglätte ins Schleudern. Infolgedessen kam der Lkw quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Die Autobahn musste zum Zwecke der Bergungsarbeiten in diesem Abschnitt für mehrere Stunden gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000,00 €.
- Siegenburg: Pkw gerät ins Schleudern und kommt von der Fahrbahn ab.
- Am 14.12.2022 gegen 23:20 Uhr befuhr ein 20-Jähriger aus Saal a.d.Donau mit einem Pkw die Ingolstädter Straße in Siegenburg. Aufgrund der witterungsbedingt glatten Fahrbahn geriet der Pkw ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.
- Mainburg: Pkw gerät ins Schleudern.
- Am 14.12.2022 gegen 22:50 Uhr befuhr ein 21-Jähriger aus Mainburg mit einem Pkw die Straße Straßäcker in Mainburg in Fahrtrichtung B301. Aufgrund schneebedeckter Fahrbahn geriet der Pkw ins Schleudern und touchierte infolgedessen einen angrenzenden Stein sowie Zaun. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,00 €.
Die Polizeiinspektion Kelheim weist darauf hin, bei den winterlichen Straßenverhältnissen besonders auf eine witterungsangepasste Geschwindigkeit zu achten.
PI Kelheim