— © Lena Plapperer, Stadt Kelheim
Lena Plapperer, Stadt Kelheim
TVA Onlineredaktion

„Stadt der 1.000 Christbäume“ zaubert Weihnachtsflair in Kelheim

Aktion findet zum 18. Mal statt

Der erste Advent steht vor der Tür und läutet die besinnliche Jahreszeit ein. Dies nimmt die Stadt Kelheim und der Stadtmarketingverein „Zukunft Kelheim e.V.“ zum Anlass, die Aktion „Stadt der 1.000 Christbäume“ bereits zum 18. Mal anzubieten. Traditionell werden die Bäume am Mittwoch vor dem ersten Advent ausgegeben und verteilt, dieses Jahr erfolgte die Vorbereitung und Durchführung federführend durch Jessica Janevski, Mitarbeiterin bei der Stadt Kelheim.

Bei der Weihnachtsaktion nehmen rund 50 Bürgerinnen und Bürger, Einzelhändler, Gewerbetreibende und Betriebe teil, die ihre Haus- und Ladenfassaden mit Fichten, Lichterketten, Weihnachtskugeln und manch Ausgefallenem schmücken.
Auch an den Kelheimer Schulen und in zahlreichen Kinderbetreuungsstätten kehrt die Weihnachtszeit ein. Hier sorgen Christbäume aus der lokalen Baumplantage von Stadtrat Rupert Schlauderer für strahlende Kinderaugen.

 

Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt

Die überregional bekannte Weihnachtsaktion wäre allerdings nicht ohne das Mitwirken, die Unterstützung und den Einsatz der Einzelhändler, Hauseigentümer und aller Beteiligten möglich. Sie unterstützen nicht nur durch den Kauf der Christbäume, sondern auch durch ihren individuellen Weihnachtsschmuck, die vorweihnachtliche Dekoration und die Beleuchtung tatkräftig die Aktion und tragen so zum Erfolg der 1.000 Christbäume bei. So entsteht jährlich aufs Neue ein schönes weihnachtliches Flair in Kelheim. Durch ihr Engagement tragen sie auch dieses Jahr dazu bei, dass Kelheim zur Advents- und Weihnachtszeit erfolgreich als „Stadt der 1.000 Christbäume“ erstrahlt.

Die einzigartige Atmosphäre lädt zum Bummeln, Schlendern und Einkaufen ein – eine Aktion, um den lokalen Einzelhandel zu stärken und zum vermehrten Heimatshoppen einzuladen. Der Stadtbummel wird durch den Christbaumduft und Lichterglanz zum Erlebnis – Shoppen lokal und vor Ort ausdrücklich erwünscht.
Wie jedes Jahr werden die Bäume aus regionalen Wäldern durch Bernhard Frischeisen von Direktvermarktung Carlbauer bezogen, wodurch lange Transportwege vermieden, lokale Betriebe und eine nachhaltige Produktion unterstützt werden.

 

Stadt Kelheim/JM

 

 

expand_less