
Sechstelliger Sachschaden
Landkreis Kelheim: Feuer in Hopfentrocknungsanlage
Heute Vormittag hat es in einer Hopfentrocknungsanlage im Rannertshofen gebrannt. Personen haben sich dabei nicht in Gefahr befunden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.
Update zur Brandursache vom 10. Januar 2023
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Landshut ergaben, dass zunächst ein Schwellbrand im oberen Bereich der Anlage entstand, der sich schließlich auf die gesamte Anlage ausbreitete. Hinweise auf eine fahrlässige oder sogar vorsätzliche Brandstiftung liegen bislang nicht vor. Vielmehr ist von einem technischen Defekt an der Anlage auszugehen.
Der entstandene Schaden an der Anlage sowie am gelagerten Hopfen beläuft sich nach wie vor auf einen mittleren 6-stelligen Betrag.
Erstmeldung 16.09.2022
Am 16.09.2022 gegen 09:00 Uhr kam es zu einem Brand einer Hopfentrocknungsanlage in einem Stall. Aufgrund der Größe des Brandes dauerten die Löscharbeiten der umliegenden Feuerwehren lange an. Der Band konnte aber schließlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine Brandwache durch die Feuerwehren zur Absicherung der Brandstelle ist eingerichtet. Wohngebäude oder Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr.
Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Schaden an der Anlage im mittleren 6-stelligen Bereich liegen.
Die Brandursache ist noch unklar und Gegenstand der aktuellen Ermittlungen, die die Kriminalpolizeiinspektion Landshut aufgenommen haben.
PP Niederbayern/JM