
„Wir laufen für Odessa“
Altstadtlauf 2022: Nachmeldung zu den drei Einzelläufen am Sonntag möglich
Am Sonntag ist der 38. Altstadtlauf in Regensburg. Kurzentschlossenen können sich am Sonntagmorgen noch nachmelden.
Der 38. Altstadtlauf des BLSV Kreis Regensburg am Sonntag hat zwei Besonderheiten: Die Läuferinnen und Läufer dürfen wieder in Präsenz gemeinsam auf die drei Strecken gehen. „Wir laufen für Odessa“ haben Organisator Thomas Stiegler und BLSV-Kreisvorsitzender Franz Hohenleutner angesichts des Ukraine-Konflikts und der besonderen Verbundenheit Regensburgs zur Partnerstadt beschlossen.
Am Lauftag, Sonntag, 10. Juli, ab 9:45 Uhr besteht die Möglichkeit zur Nachmeldung in der RT-Halle. Alle Infos zu den Läufen gibt es im Internet unter altstadtlauf.blsv-regensburg.de.
Erster Altstadtlauf 1983
Der Regensburger Altstadtlauf, die älteste Laufveranstaltung im BLSV-Sportkreis Regensburg, feiert in diesem Jahr ihren 38. Geburtstag. Ende der Siebziger-, Anfang der Achtziger-Jahre entstand eine Gesundheitssportwelle in Deutschland und mit ihr gewann der allgemeine Breitensport immer mehr Zuspruch. Volksläufe waren ein Teil des damaligen Breitensport-Angebotes. BLSV-Sportkreisvorsitzender Michael Wunder rief den Regensburger Altstadtlauf im Jahr 1983, als Pilotprojekt für die Vereine in Stadt und Landkreis, ins Leben.
Die Start- und Ziel-Örtlichkeit wechselte nach einem guten Jahrzehnt vom Rathausplatz nach Stadtamhof, dann aufgrund der Sanierung der Steinernen Brücke, zum städtischen Sportgelände Oberer Wöhrd.
„Wir laufen für Odessa“
Das Motto des Altstadtlaufes seit Beginn bis heute ist „Familie in Sport und Verein“. Beim Regensburger Altstadtlauf steht der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Laufzeiten spielen keine Rolle und werden nicht gemessen und dokumentiert. Die Teilnahme von Vater, Mutter, Kind und Großeltern wird angestrebt und ausgesprochen gewünscht.
Angesichts der dramatischen kriegerischen Entwicklung in der Ukraine gilt das Mitgefühl der Regensburger nicht nur generell der Bevölkerung in der Ukraine, sondern auch den Menschen in der Partnerstadt Odessa, die noch in ihrer Heimat verblieben sind oder schon Schutz im sicheren Westen gesucht haben. Die Veranstalter möchten dies zum Anlass nehmen und die Verbundenheit auch im sportlichen Bereich in die öffentliche Wahrnehmung bringen, deshalb steht der 38. Altstadtlauf unter dem Motto „Wir laufen für Odessa“.
Ein Großteil der Einnahmen wird der Odessa Hilfe gespendet. Auch am Veranstaltungstag wird eine Spendenbox vor Ort aufgestellt, deren Ertrag zusätzlich auch der Odessa Hilfe übergeben wird.
Dieses Motto selbst wird natürlich auch von den langjährigen und treuen Sponsoren mitgetragen!
Stecke auch für Laufeinsteiger
Die Strecke selbst ist nicht anspruchsvoll und deshalb auch ideal für Laufeinsteiger. Daher ist es für die AOK-Direktion Regensburg seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit, diese Veranstaltung zu unterstützen. Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Altstadtlauf hat Dir. Gerhard Lindner übernommen. Wiederholt unterstützt der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. den Altstadtlauf. Die Ausrichtung des Altstadtlaufes als Ereignis für die ganze Familie sowie die Betonung der Gesundheitsaspekte geben den Ausschlag für das Engagement.
Seit mehreren Jahren werden zusätzlich zum Lauf für Erwachsene angeboten:
- AOK-Kinderlauf über 800 m (zwei Stadionrunden) und ein
- AOK-Jugendlauf über 1.200 m im Inselpark am Oberen Wöhrd.
Der Altstadtlauf über ca. 7,5 km umrundet ausgehend vom Sportgelände Oberer Wöhrd (RT-Gelände) die Regensburger Altstadt auf dem Alleengürtel.
Veranstalter ist der BLSV-Sportkreis Regensburg, vertreten durch den Kreisvorsitzenden Franz Hohenleutner sowie die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Helmut Luderer und Thomas Stiegler. Thomas Stiegler hat als erfahrener Veranstaltungsleiter wieder die Organisation der gesamten Veranstaltung übernommen. Dieses Jahr kann der Lauf erstmals wieder als Präsenzveranstaltung mit Start und Ziel auf der städt. Sportanlage Oberer Wöhrd stattfinden.
Anmeldung auch noch am Sonntag möglich
Eine Anmeldung ist auch noch direkt vor Ort am Sonntag von 8.30 bis 9.45 Uhr in der Mehrzweckhalle am Oberen Wöhrd (RT Gelände) möglich.
Die Teilnehmergebühr beträgt:
- für den AOK-Kinderlauf 6-10 Jahre mit Voranmeldung 7 € mit Nachmeldung am Veranstaltungstag 8 €.
- für den AOK-Jugendlauf 10 -15 Jahre mit Voranmeldung 10 € Nachmeldung am Veranstaltungstag 11 €.
- Für den Erwachsenenlauf Erwachsenenlauf mit Voranmeldung 15 € Nachmeldung am Veranstaltungstag 17 €.
H.C. Wagner / MB