Matthias Feuerer

9-Euro-Ticket: Was kann es, wo lohnt es sich?

Zum Zeitpunkt der Ankรผndigung gab es aber noch zwei groรŸe Fragezeichen: Bundesrat und Bundestag mรผssen dem Vorhaben zustimmen, mehrere Bundeslรคnder sind mit den Plรคnen nicht zufrieden. Der Bund stellt den Lรคndern fรผr das 9-Euro-Ticket als Ausgleich 2,5 Milliarden Euro zur Verfรผgung. Sollte das Ticket wie geplant ab 23. Mai kommen, so gibt es einige Punkte zu beachten:

Obwohl der Verkauf bereits am 23. Mai starten soll, werden die Tickets erst im folgenden Monat gelten: Im Juni, Juli und August soll man damit in ganz Deutschland im ร–PNV fahren kรถnnen. Jeweils fรผr neun Euro im Monat. Die Ampel-Koalition mรถchte damit die Bรผrgerinnen und Bรผrger angesichts der hohen Energiepreise entlasten, aber auch ร–PNV-Angebote fรผr mehr Kunden attraktiv machen- sie sollen langfristig fรผr Bus- und Bahnverkehr gewonnen werden.

Das Ticket soll jeweils bis Ende des jeweiligen Monats gรผltig sein, von Seiten der Bahn wurde aber angekรผndigt, dass man ab 23. Mai auch Tickets fรผr alle drei Monate kaufen kรถnnen soll.

Weitere allgemeine Informationen zum Thema 9-Euro-Ticket finden Sie hier.

MF /dpa

 

Interview: 9-Euro-Ticket - wie ist der aktuelle Stand?

 

Wo sich das 9-Euro-Ticket lohnt

Doch wo lohnt sich das 9-Euro-Ticket besonders- und wo eher nicht? Burkhard Fraune von der Deutschen Presse-Agentur hat zusammengefasst, welche Kunden รผberhaupt etwas vom neuen Ticket haben.

 

 

ร–PNV-Stammkunden

Fรผr Pendler mit Abo fรผr den Nahverkehr, mit Monats- oder Jahreskarte lohnt es sich in jedem Fall. Ihnen werden fรผr die Monate nur 9 Euro abgebucht bzw. sie erhalten eine Erstattung. Viele Verkehrsverbรผnde hoffen, mit den drei gรผnstigen Start-Monaten dauerhafte Abo-Kunden zu gewinnen.

 

Auto-Pendler

Drei Viertel der Haushalte, die regelmรครŸig ein Auto nutzen, hielten in einer KfW-Umfage im Winter einen hรคufigeren Wechsel auf Busse und Bahnen fรผr vorstellbar. Gut bedient mit einem Umstieg sind diejenigen von ihnen, die passende Bus- und Bahn-Verbindungen zur Arbeit haben, etwa in Ballungsrรคumen, GroรŸstรคdten und vielen Mittelstรคdten. Sie sparen bares Geld, wenn sie ihren Wagen stehen lassen und รถffentlich fahren. Denn das 9-Euro-Ticket kostet je Werktag weniger als 50 Cent. So gรผnstig kommt man mit dem Auto kaum hin und her, selbst wenn wie geplant der Spritbonus kommt. Drei Monate lang sollen die Energiesteuern auf Kraftstoffe gesenkt werden.

 

Ausflรผgler

Fรผr viele Tages- und Wochenendausflรผge, selbst fรผr manche Urlaubsreise in Deutschland kann sich der Kauf lohnen. Zeitungen und Medien-Websites sind lรคngst voll mit 9-Euro-Ticket-tauglichen Ausflugstipps; Touristiker rechnen mit groรŸem Andrang. Zum Start und Abschluss langer Wochenenden wie zu Pfingsten (5./6. Juni) und Fronleichnam (16. Juni) rechnet der Fahrgastverband Pro Bahn jedoch mit Chaos in den Zรผgen Richtung Kรผste und Berge.

 

Dorfbewohner

Nicht so viel bringt das Aktionsticket fรผr Bus und Bahn, wenn am Wohnort nur selten Busse oder gar Zรผge halten. Das ist in vielen Dรถrfern der Fall. An mehr als jeder dritten Haltestelle kann man nach Berechnungen der Bahn-Tochter Ioki nicht mal einmal pro Stunde in die eine oder die andere Richtung fahren. Man kann auch dort Sprit und Parkgebรผhren mit dem 9-Euro-Ticket sparen, muss zeitlich aber sehr flexibel sein.

 

Radfahrer

Das hรคngt stark von Reisetag und -uhrzeit ab. Es kรถnnte fรผr Fahrgรคste mit Rad mitunter eng werden in den Zรผgen. Denn die Zahl der Stellplรคtze ist begrenzt. Wenn es zu voll wird, kann das Zugpersonal entscheiden, keine weiteren Fahrrรคder einzulassen - auch wenn die Besitzer schon ein Extra-Ticket fรผrs Rad gekauft haben. Das brauchen sie in den meisten Verkehrsverbรผnden ohnehin; denn im 9-Euro-Ticket ist die Mitnahme nicht enthalten.

 

Familien

Laut Deutscher Bahn brauchen 6- bis 14-Jรคhrige ein eigenes 9-Euro-Ticket oder einen anderen Fahrschein; die kostenfreie Mitnahme ist beim 9-Euro-Ticket ausgeschlossen. Kinder unter sechs Jahren reisen generell kostenfrei. Wer viele Kinder hat und nur einmalig einen Ausflug machen mรถchte, ist mรถglicherweise mit einem normalen Ticket besser bedient; es beinhaltet die kostenfreie Mitnahme von Kindern bis 14 Jahren.

 

Fernreisende und Fernpendler

Das 9-Euro-Ticket gilt nicht im Fernverkehr, also weder in ICE, Intercity und Eurocity noch in den Nachtzรผgen unterschiedlicher Anbieter, noch in Flixtrain oder Flixbus. Das DB-Fernverkehrsticket beinhaltet in 130 deutschen Stรคdten auรŸerdem das sogenannte City-Ticket: die kostenlose Anfahrt zum Bahnhof und Weiterfahrt zum Zielort mit รถffentlichen Verkehrsmitteln. Auch hierfรผr ist das 9-Euro-Ticket dort nicht nรถtig.

Burkhard Fraune, dpa

 

Reiseziele in der Region

Hier haben wir einige Reiseziele in Ostbayern zusammengestellt, die eine kleine Inspiration fรผr eine mรถgliche Reise sein kรถnnen. Natรผrlich besteht hier kein Anspruch auf Vollstรคndigkeit, da es in Ostbayern unzรคhlige lohnenswerte Reiseziele gibt!

Steinberg am See: Die grรถรŸte Erlebnisholzkugel der Welt!
TVA Ortstermin: Unterwegs in Riedenburg
TVA Ortstermin aus dem Nepal Himalaya Park
Zu Besuch in Miltach: TVA Ortstermin vom 21. April 2022
TVA Ortstermin: Zu Gast in Grafenwiesen
Abensberg: Vogel- und Tierpark hat wieder geรถffnet
Pรถsing: Spendenaktion "Eine Bรผhne fรผr die Ukraine"
expand_less