Erntebilanz 2013
Ein langer Winter, ein verregnetes Frühjahr, die Hochwasserkatastrophe und eine Dürreperiode im Juli haben die bayerischen Landwirte heuer vor große Herausforderungen gestellt. Trotz der extremen Wetterlagen ist die Getreideernte im Landkreis Regensburg aber insgesamt in Ordnung. Die Ernteerträge sind aber je nach Sorte und Region recht unterschiedlich. Bei der Wintergerste schnitten manche Regionen sehr gut ab. Andernorts fiel die Ernte aufgrund von Überschwemmungen zumTeil komplett aus. Im Großen und Ganzen ist Johann Mayer vom bayerischen Bauernverband angesichts der extremen Wetterlage mit den Getreidesorten aber zufrieden. Schlecht sieh es dagegen heuer bei den Kartoffeln aus. Die Überschwemmungen und die darauffolgende Hitze haben den Knollenfrüchten stark geschadet. Nach Angaben des bayerischen Bauernverbandes liegt der Ernteausfall bei 50 Prozent. Der Preis habe sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Die Aussichten für die anstehende Hopfenernte sind wegen den extremen Wetterbedingungen heuer auch alles andere als gut. Die Bauern aus der Hallertau, dem weltweit größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet, befürchten einen Rückgang um 30% im Vergleich zum letzten Jahr. Auf den Bierpreis soll sich die schlechte Ernte aber nicht auswirken- Die Hopfenlager sind noch gut gefüllt vom letzten Jahr.