
Landkreis Kelheim: Callcenter-Betrüger scheitern an drei Seniorinnen
Unter anderem eine 93-Jährige Frau aus Essing hat die Masche der Betrüger durchschaut und aufgelegt.
Am 02.02.2022, gegen 13:15 Uhr, rief ein unbekannter Mann bei einer 67jährigen Seniorin aus Neustadt a. d. Donau an. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete, dass die Nachbarin der Seniorin angeblich einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Dabei sei eine Frau angefahren worden, welche nun schwer verletzt im Krankenhaus liege. Die Nachbarin werde nun aufgrund eines erlassenen Haftbefehls festgehalten. Die Neustädterin kannte jedoch die Masche und legte einfach auf, noch bevor der Täter eine konkrete Geldforderung aussprach.
Am gleichen Tag, gegen 13:50 Uhr, rief eine unbekannte Frau bei einem 93-Jährigen aus Essing an. Die Anruferin gab sich als Enkelin des Seniors aus und behauptete, dass ihre Mutter einen Verkehrsunfall verursacht und dabei eine Frau todgefahren hätte. Sie bräuchte nun 48.000,-Euro damit die Mutter wieder aus dem Gefängnis kommt. Der Angerufene erkannte auch hier die Betrugsmasche und gab das seinem Gegenüber zu verstehen. Daraufhin beendete er das Gespräch indem er auflegte.
Ebenfalls am 02.02.2022, gegen 14:00 Uhr, erhielt eine 86jährige Dame einen Anruf von einer unbekannten Frau. Diese teilte ihr mit einer weinerlichen Stimme mit, dass die Enkelin der Seniorin angeblich einen Verkehrsunfall gehabt hätte. Als die unbekannte Anruferin dann nach Schmuck fragte legte die Seniorin auf. Auch hier kam es zu keinem Vermögensverlust.
In allen drei Fällen haben die Senioren letztendlich richtig reagiert und durch das rechtzeitige Beenden der jeweiligen Gespräche Schlimmeres verhindert.
pm/MS