TVA Onlineredaktion

50 % mehr Zuschauer bei Kulturveranstaltungen

Theater Regensburg gibt zusätzliche Plätze in den Verkauf

Das Theater Regensburg ist sehr glücklich über die längst überfällige Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, die Auslastungsgrenze in der Kultur auf 50% anzuheben. Dadurch hat unser Publikum ab sofort die Möglichkeit, wieder Karten für bereits ausverkaufte Vorstellungen im Januar und Februar zu erwerben.

Intendant Klaus Kusenberg und der kaufmännische Direktor Dr. Matthias Schloderer begrüßen die jüngste Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, wonach ab sofort 50 % aller Plätze in den Theaterspielstätten belegt werden dürfen:

„Weil wir das schnellste Kassenteam der Welt haben, sind die zusätzlichen Karten für unsere Saisonhöhepunkte am kommenden Wochenende bereits seit dem frühen Nachmittag im Verkauf. So können doppelt so viele Menschen die mit Spannung erwartete Opern-Uraufführung von WIR am Samstag sowie den Liederabend von Hanna-Elisabeth Müller und Juliane Ruf tags zuvor erleben – und das natürlich weiterhin so sicher wie möglich“,

so Schloderer.

 

Corona-Regelungen

Damit sich das Publikum trotz höherer Auslastung immer noch sicher fühlen kann, bleibt zwischen den einzelnen Sitzinseln jeweils mindestens ein Platz frei.

Zusätzlich besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, auch am Platz während der Vorstellung. Außerdem gilt die sogenannte 2Gplus-Regel.

 

Mehr Karten für Januarvorstellungen - Vorverkauf für Februar

Alle Vorstellungen bis 31. Januar 2022 sind ab sofort mit zusätzlichen Plätzen im Verkauf. Ab dem morgigen Mittwoch, 26. Januar 2022, 14 Uhr können Karten für alle Februar-Vorstellungen erworben werden. (Ausnahme: „AzzurroDue“ am 17.2.2022 geht am Samstag, 29.1.2022, 10 Uhr in den Verkauf.)

Wir freuen uns sehr, dass die neue Regelung kurzfristig einen Theaterbesuch für ein besonders außergewöhnliches Programm in den nächsten Tagen möglich macht:

  • WIR (мы): Welt-Uraufführung einer musikalischen Farce von Anton Lubchenko,

Premiere Sa, 29.1.2022, 19.30 Uhr, Theater am Bismarckplatz

 

  • KEINLAND – 135 Bilder einer Ausstellung: Die neuste und klimaneutrale Produktion im Theater am Haidplatz, bei der bis jetzt jede Vorstellung ausverkauft

Do, 27.1. und Fr, 28.1.2022, 19.30 Uhr, Theater am Haidplatz

 

  • GROSSE STIMMEN: LIEDERABEND MIT HANNA-ELISABETH MÜLLER & JULIANE RUF: Einmaliges Gastspiel eines hochkarätigen Lied-Duos mit zwei Künstlerinnen, die bereits auf den großen internationalen Bühnen wie der Mailänder Scala und in der Londoner Wigmore Hall aufgetreten

Fr, 28.1.2022, 19.30 Uhr, Theater am Bismarckplatz

 

  • DIE FLEDERMAUS: Operette mit Ohrwurmgarantie, unser Publikumsliebling der Saison!

So, 30.1.2022, 19.30 Uhr, Theater am Bismarckplatz

 

  • DIE NIBELUNGEN: Die letzte Vorstellung des Klassikers von Friedrich Hebbel in einer Bearbeitung von Julia Prechsl – frisch nominiert zum

„nachtkritik Theatertreffen 2022“ als eine der besten Produktionen im deutschsprachigen Raum des letzten Jahres (auf www.nachtkritik.de können Sie gerne dafür abstimmen).

Mo, 31.1.2022, 19.30 Uhr, Theater am Bismarckplatz

 

  • WUTSCHWEIGER (10+): Ein packendes Jugendstück mit einem nach wie vor drängenden Thema #StopptKinderarmut.

Vorbehaltlich der Regelungen in der geänderten 15. IfSMV erwarten wir, dass Jugendlichen unter 18 Jahren aufgrund der engmaschigen Schultestung ein Theaterbesuch ab sofort auch ohne Impfung oder weiteren Test möglich sein wird.

 

Theater Regensburg/JM

 

 

Unser Gespräch mit Intendant Klaus Kusenberg zu den Lockerungen

Von 25 auf 50: Mehr Gäste im Theater Regensburg - endlich?
"Was man feststellen muss: Die Omikronwelle rollt und führt zu Inzidenz-Hochständen in Bayern und Deutschland", so Staatsminister Herrmann heute nach der Sitzung des Bayerischen Ministerrats. Fest steht: Ja, viele haben gerade Corona, aber die Krankheit ist oft weniger intensiv, die Situation auf den Intensivstationen war schon wesentlich schlimmer. Deshalb gibt es jetzt Lockerungen in der Kultur. …
expand_less