TVA Onlineredaktion

Bayern: Zahl der Arbeitslosen im November rückläufig

Rund 216.300 Personen waren im Freistaat arbeitslos gemeldet, das sind 3,0 Prozent weniger als im Oktober und rund 20 Prozent weniger als vor einem Jahr, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte.

«Aber der Schein trügt etwas», sagte der Chef der Regionaldirektion, Ralf Holtzwart. «Die aktuellen pandemiebedingten Entwicklungen zeigen sich erst verzögert auf dem Arbeitsmarkt.»

Die Arbeitslosenquote in Bayern lag im November wie auch schon im Oktober bei 2,9 Prozent.

 

Die Zahlen aus unserer Region

Stadt Regensburg

Aktuell sind im Kreis Regensburg Stadt 3.181 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 97 Personen oder 3,0 Prozent weniger als im Vormonat und 822 oder 20,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,5 Prozent und liegt damit um 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonat und 0,9 Prozentpunkte unter November 2020. Der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen ist im Jahresvergleich deutlich gestiegen. So haben die lokalen Betriebe im Berichtsmonat 508 Stellen gemeldet. Das sind 41 Angebote oder 8,8 Prozent mehr als vor einem Jahr.

 

Landkreis Regensburg

Im Berichtsmonat sind im Landkreis Regensburg 2.330 Menschen arbeitslos. Das sind 54 Personen oder 2,3 Prozent weniger als im Vormonat und 570 Personen oder 19,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit 2,0 Prozent und liegt damit um 0,1 Prozent unter dem Niveau des Vormonats und 0,5 unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

 

Landkreis Kelheim

Im Agenturbezirk Kelheim sind im Berichtsmonat 1.739 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 44 Meldungen oder 2,5 Prozent weniger als im Vormonat und 300 oder 14,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,4 Prozent und liegt auf dem Niveau des Vormonats, aber 0,4 unter dem des Vorjahresmonats.

 

Landkreis Cham

„Auch im November ist die Situation auf dem Chamer Arbeitsmarkt weiterhin auf einem sehr guten Niveau. Die Arbeitslosigkeit hat heuer trotz nahendem Saisonende in etlichen Branchen nicht zugenommen“, sagt der Leiter der Geschäftsstelle, Hans-Peter Hausladen.

Die Arbeitslosigkeit nahm von Oktober auf November um knapp 20 Personen bzw. 1,4 Prozent ab. Mit zirka 1.200 betroffenen Arbeitnehmern fiel die Arbeitslosigkeit rund 290 Personen bzw. 19,6 Prozent geringer aus als im Vorjahr. Gegenüber dem November 2019 nahm die Arbeitslosigkeit bis zum aktuellen Berichtsmonat um rund 30 Personen bzw. 2,3 Prozent zu.

Die Arbeitslosenquote lag im Berichtsmonat wie bereits im Oktober bei 2,1 Prozent. Im November 2020 lag die Quote bei 2,6 Prozent, im November 2019 bei 2,1 Prozent

 

dpa/Bundesagentur für Arbeit/MB

expand_less