Cham: Weltkriegsbombe nach stundenlangem Einsatz erfolgreich entschärftIn Cham ist in den frühen Morgenstunden eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Rund 2.500 Menschen, darunter auch Patientinnen und Patienten eines Krankenhauses, mussten ihre Wohnungen verlassen. Auch ein Pflegeheim und der Bahnhof Cham waren betroffen. Erst am frühen Morgen gab die Stadt Entwarnung.
Öffnen
close
 — © POK Reitmeier, PI Regensburg Süd
POK Reitmeier, PI Regensburg Süd
Matthias Feuerer

Mutmaßlicher Dieb fordert Lösegeld für gestohlenes Fahrrad

Zuvor hatte sich ein 23-Jähriger wegen seines entwendeten Fahrrads bei der Polizei gemeldet, wie diese am Mittwoch mitteilte. Der junge Mann hatte einen privaten Aufruf in den sozialen Medien gemacht, auf den sich ein bis dahin unbekannter Mann meldete. Dieser bot dem 23-Jährigen sein Fahrrad zum Rückkauf an.

Die beiden vereinbarten einen Treffpunkt, zu dem ein 40-jähriger Mann mit dem gestohlenen Fahrrad erschien. Er konnte vor Ort durch zivile Polizeibeamte vorläufig festgenommen werden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten außerdem vier Elektro-Fahrräder sowie einen Fahrradrahmen sicher. Der Gesamtwert der sichergestellten Fahrräder liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Gegen den 40-Jährigen wird nun unter anderem wegen mehrfachen schweren Diebstahls ermittelt.

dpa

 

Die Mitteilung der Polizei

m Dienstag, 23.11.2021, meldete sich ein 23-jähriger Regensburger bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd und teilte mit, dass im am Wochenende am Haidplatz sein Fahrrad entwendet wurde. Auf einen privaten Aufruf in den sozialen Medien meldete sich eine bis dahin unbekannte Person und bot ihm sein Fahrrad zum Rückkauf an.

Am vereinbarten Treffpunkt in der Humboldtstraße konnte ein 40-jähriger Regensburger durch zivile Polizeibeamte der zentralen Einsatzdienste Regensburg (ZED) vorläufig festgenommen werden. Er führte das Fahrrad des Geschädigten mit sich. Durch die Staatsanwaltschaft Regensburg wurde die Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen angeordnet. Hierbei konnten vier Elektro-Fahrräder sowie ein Fahrradrahmen sichergestellt werden.

Die vier aufgefundenen E-Bikes konnten durch die Ermittlungsgruppe Rad Diebstahl und Sucht (EG RaDiuS) bereits gemeldeten Diebstählen in Regensburg zugeordnet werden. Der Gesamtwert der sichergestellten Fahrräder liegt im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.

Der 23-jährige Geschädigte konnte sein Fahrrad bei der PI Regensburg Süd wieder abholen. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen mehrfachen schweren Diebstahls eingeleitet.

dpa

expand_less