Matthias Feuerer

Fast ganz Österreich und Tschechien werden Corona-Hochrisikogebiete

Wegen dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung ab Sonntag fast ganz Österreich, Tschechien und Ungarn als Corona-Hochrisikogebiete ein. Das gab das Robert Koch-Institut am Freitag bekannt. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Mit Österreich und Tschechien werden erstmals seit vielen Wochen wieder zwei Nachbarländer Deutschlands auf die Risikoliste gesetzt.

Beide Länder waren im Juni von der Liste gestrichen worden. In beiden Ländern waren die Infektionszahlen aber in den letzten Wochen wieder drastisch gestiegen. Und beide Länder haben im europäischen Vergleich auch sehr niedrige Impfquoten. In Österreich liegt sie bei etwa 65 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.

Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet ist automatisch auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts verbunden. Sie erleichtert Touristen die kostenlose Stornierung bereits gebuchter Reisen, bedeutet aber kein Reiseverbot.

Von der Einstufung als Hochrisikogebiet ausgenommen sind in Österreich einige kleine Gemeinden. Darunter ist das Urlaubsgebiet Kleinwalsertal in Vorarlberg (Gemeinde Mittelberg), das auf der Straße nur von deutscher Seite aus über die Region Oberstdorf erreichbar ist. Auch die im Allgäu liegende Enklave Jungholz, die zu Tirol gehört, ist ausgenommen. Außerdem das Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. In Tschechien gilt die Einstufung für das ganze Land.

In der Europäischen Union hatte es im Spätsommer zwischenzeitlich gar keine Corona-Hochrisikogebiete gegeben. In den vergangenen Wochen wurden aber bereits die Slowakei, Litauen, Rumänien, Kroatien, Bulgarien und Slowenien wieder auf die Risikoliste gesetzt. Nun kommen drei weitere EU-Länder hinzu, außerdem das südostasiatische Laos. Insgesamt werden damit ab Sonntag weltweit wieder fast 70 Länder vom RKI ganz oder teilweise als Hochrisikogebiete geführt.

Von der Risikoliste gestrichen werden die USA. Das erleichtert den Reiseverkehr zwischen Deutschland und Amerika weiter. Seit Montag ist für Millionen EU-Bürger die Einreise in die USA wieder möglich, sofern sie vollständig geimpft und zusätzlich negativ auf das Coronavirus getestet sind. Aus den USA können künftig auch wieder Ungeimpfte nach Deutschland einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen.

dpa

 

Die ursprüngliche Mitteilung aus dem Landkreis Cham (11:10 Uhr)

Nach Informationen aus der Bayerischen Staatskanzlei wird die Einstufung Tschechiens (und auch Österreichs) als Hochrisikogebiete zum 14. November 2021 in Kraft treten. Die Entscheidung erfolgt durch die zuständigen Stellen RKI, BMI und BMG und wird voraussichtlich heute Abend auf folgender Seite bekanntgegeben

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Damit verbundene Einschränkungen bei der Einreise aus einem Hochrisikogebiet sind in der Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes geregelt.

 

Regeln für Grenzgänger und Grenzpendler

Für geimpfte und genesene Grenzpendler ändert sich damit im Grunde nichts. Sie bleiben mit einem entsprechenden EU-Nachweis weiter von der Anmelde-, Quarantäne- und Testpflicht befreit. Nicht geimpfte Berufspendler müssen bei Kontrollen nachweisen können, dass sie zweimal pro Woche getestet sind. Zum Nachweis der Stellung als Berufspendler ist wie bisher eine Arbeitgeberbescheinigung mitzuführen.

 

Allgemeine Regeln im kleinen Grenzverkehr

1)    Einreise aus Tschechien nach Deutschland

Geimpfte und Genese mit entsprechendem Nachweis sind im kleinen Grenzverkehr (Aufenthalt im Hochriskogebiet bis zu 24 Stunden) von der Anmeldepflicht, der Absonderungspflicht und der Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland ausgenommen. Einreisende, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen grundsätzlich bereits bei Einreise einen Nachweis über die Nichtinfektion (Testnachweis) mitführen.

Für Einreisen außerhalb des kleinen Grenzverkehrs gelten weitergehende Regeln.

 

2)    Einreise aus Deutschland nach Tschechien

Deutschland ist in der Tschechischen Republik derzeit in der Kategorie „ROT“ eingestuft, d.h. es handelt sich um ein Land mit hohem Infektionsrisiko. Einreisende nach Tschechien unterliegen daher grundsätzlich der Anmelde- und Testpflicht. Geimpfte und Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen. Dies gilt ebenso für Einreisende im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs (Aufenthalte unter 24 Stunden), sofern sie mit dem Privat-PKW einreisen. Der kleine Grenzverkehr ist zudem von der Anmeldepflicht ausgenommen.

 

Pressemitteilung Landkreis Cham

 

Weitere Nachrichten zum Thema

10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Cham: Microcar überschlägt sich – drei Jugendliche verletztIn der Nacht zum Sonntag hat sich in Cham ein schwerer Verkehrsunfall mit einem sogenannten Microcar ereignet. Drei …10. Aug. 2025 16:20bookmark_borderbookmark10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Steinberger See: Mann onaniert am Ufer – Polizei sucht dringend ZeugenAm Samstagabend kam es am Steinberger See zu einem schockierenden Vorfall: Ein 39-jähriger, stark alkoholisierter Mann …10. Aug. 2025 16:17bookmark_borderbookmark10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Regensburg: Auffahrunfall zwischen Radfahrern – Verursacher flüchtetAm 7. August 2025, kam es auf dem Fahrradweg entlang der Frankenstraße in Regensburg zu einem ungewöhnlichen …10. Aug. 2025 16:10bookmark_borderbookmark10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Regenstauf: Glasscheibe verloren – Unfallflucht auf der A93In der Nacht zum Sonntag hat ein unbekanntes Fahrzeug auf der A93 Richtung Hochfranken bei Regenstauf …10. Aug. 2025 10:43bookmark_borderbookmark10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Regensburg: Feuerwehr stoppt beginnenden KellerbrandAm Samstagvormittag hat die Feuerwehr in Regensburg einen beginnende Kellerbrand schnell unter Kontrolle gebracht. …10. Aug. 2025 08:31bookmark_borderbookmark10Aug. 2025bookmark_borderbookmark10. Aug. 2025Bad Gögging: 59-Jähriger bewusstlos geschlagen - Zeugen gesuchtIn Bad Gögging ist in der Nacht auf Sonntag ein 59-jähriger Mann zusammengeschlagen und bewusstlos liegen gelassen worden. 10. Aug. 2025 08:28bookmark_borderbookmark

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less