TVA Onlineredaktion

Mobile Teams fahren weiterhin durch den Landkreis Regensburg

Mobile Teams des Landkreis-Impfzentrums fahren auch in den kommenden Tagen wieder in mehrere Gemeinden, um dort Infos und Impfungen anzubieten. Möglich sind dabei Auffrischungsimpfungen für die über 60-Jährigen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist bei diesen Impf-Touren ebenso wenig notwendig wie eine Registrierung. Dort, wo die mobile Impfberatung (Impfo-Tour) Station macht, liegt der Schwerpunkt auf einer ausführlichen Beratung durch Ärzte. Nach dem Gespräch besteht auch hier die Möglichkeit, sich mit einem Vakzin von BioNTech/Pfizer immunisieren zu lassen.

 

Im Folgenden die Termine der mobilen Impfteams für die nächsten zwei Wochen. Die Touren werden in den nächsten Monaten in weiteren Gemeinden fortgesetzt.

 

 — © Screenshot / Landkreis Regensburg
Screenshot / Landkreis Regensburg

Informationen zu den Auffrischungsimpfungen

Voraussetzungen:

Der Abschluss der ersten Impfserie soll sechs Monate zurückliegen. Die Auffrischungsimpfung erfolgt mit dem Impfstoff von BioNTech / Pfizer. Wurde die Erst- und Zweitimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech durchgeführt oder mit einem Vektorimpfstoff der Firmen AstraZeneca oder Johnson&Johnson, können die mobilen Teams vor Ort eine Auffrischungsimpfung anbieten. Wurde eine der Impfungen mit dem Impfstoff von Moderna durchgeführt, kann die Auffrischung nur im Landratsamt-Impfzentrum in der Regensburger Altmühlstraße vorgenommen werden.

 

Notwendige Unterlagen für die Auffrischungsimpfung:

  • „Impfbogen zur Mitnahme bei Erstimpfung" (falls vorhanden)
  • Impfpass
  • Gültiges Ausweisdokument

 

Personenkreis, für den eine Auffrischungsimpfung in Frage kommt:

  • Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und weitere Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen
  • Personen mit einer Immunschwäche oder Immunsuppression sowie pflegebedürftige Menschen in ihrer eigenen Häuslichkeit
  • Menschen ab 60 Jahren
  • Personen, die eine vollständige Impfserie mit einem Vektor-Impfstoff erhalten haben
  • Personen, die eine Impfstoffdosis eines Vektor-Impfstoffs nach einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus erhalten haben
  • Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen, die eine vollständige Impfserie mit mRNA-Impfstoffen erhalten haben

 

Auffrischungsimpfung zur Optimierung der Janssen-Grundimmunisierung

Personen, die eine Impfstoffdosis COVID-19 Vaccine Janssen® der Firma Johnson&Johnson erhalten haben, sollen laut Empfehlung der STIKO zur Optimierung ihres Impfschutzes eine weitere Impfung erhalten. Unabhängig vom Alter können diese Personen nach vier Wochen eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA Impfstoff erhalten. Sollte nach der Einmalimpfung mit  COVID-19 Vaccine Janssen® eine nachgewiesene SARS-CoV-2-Infektion aufgetreten sein, wird keine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA Impfstoff durchgeführt.

 

Impfaufklärung:

Eine Aufklärung und Registrierung findet vor Ort statt. Wer sich vorab über die angebotene Impfung informieren möchte, findet die aktuellen Aufklärungs- und Anamnesebögen unter folgenden Links:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile

 

Sonstiges:

Grundsätzlich können Auffrischungsimpfu​ngen sowohl von den Hausärzten im Landkreis als auch vom Impfzentrum durchgeführt werden. Es bleibt also jedem Impfwilligen überlassen, ob er für die Auffrischungsimpfung zu seinem Hausarzt geht, sich im Landkreis-Impfzentrum oder bei den Gemeinde-Touren der mobilen Teams impfen lässt. Eine Impfung muss nicht in der Heimatgemeinde stattfinden, sondern kann auch an jedem anderen Ort oder in einer anderen Gemeinde durchgeführt werden.

 

Landkreis Regensburg

 

Mehr zu dem Thema Coronavirus

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark
expand_less