Infos und Impfung

Landkreis Regensburg: Impfzentrum weiterhin geöffnet und mobile Teams unterwegs

Weiterhin gewohnte Öffnungszeiten im Impfzentrum

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat informiert, dass die bayerischen Impfzentren ab dem 1. Oktober vorwiegend mobil impfen. Wie der Ärztliche Leiter des Landkreis-Impfzentrums, Dr. Andreas Piberger, mitteilt, weist das Impfzentrum am Landratsamt unverändert eine gute Frequentierung auf. Daher wird das Impfzentrum auch ab dem 1. Oktober geöffnet sein und zwar – wie bisher – von Montag bis Samstag jeweils von 9 – 17 Uhr.

Insgesamt sind am Impfzentrum vier Teams im Einsatz, je nach Aufkommen stationär am Impfzentrum selbst, aber auch im mobilen Einsatz im gesamten Landkreisgebiet. So werden etwa Impfaktionen in Gemeinden sowie Sonderaktionen von den mobilen Teams durchgeführt.

Da das Wohnortprinzip aufgehoben wurde, dürfen auch Impfwillige ins Landkreis-Impfzentrum kommen, die nicht im Landkreis Regensburg wohnen.

Bei Fragen zum Thema Impfen, Auffrischungsimpfung und ähnlichem ist weiterhin die Hotline des Impfzentrums unter der 0941 – 4009 444 in der Zeit von Mo – Fr. 8:15 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr erreichbar.“

 

Hintergrund:

In der Hochphase der Impfkampagne gab es im Landkreis Regensburg vier Impfzentren. Die Einrichtungen in Schierling, Hemau und Wörth/Donau wurden mittlerweile geschlossen. Weiterhin in Betrieb ist das Impfzentrum am Landratsamt in der Regensburger Altmühlstraße.

 

Infos und Impfung – Mobile Teams fahren in die Gemeinden

Mobile Teams des Landkreis-Impfzentrums sind auch weiterhin in den Gemeinden unterwegs, um dort Infos und Impfungen anzubieten. Möglich sind dabei Auffrischungsimpfungen für die über 80-Jährigen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist bei diesen Impf-Touren ebenso wenig nötig wie eine Registrierung. Dort, wo die mobile Impfberatung (Impfo-Tour) Station macht, liegt der Schwerpunkt auf einer ausführlichen Beratung durch Ärzte. Nach dem Gespräch besteht auch hier die Möglichkeit, sich mit einem Vakzin von BioNTech/Pfizer immunisieren zu lassen.

 

Im Folgenden die Termine der mobilen Impfteams für die nächsten zwei Wochen:

 — © Screenshot / Landratsamt Regensburg
Screenshot / Landratsamt Regensburg
 — © Screenshot / Landratsamt Regensburg
Screenshot / Landratsamt Regensburg

Die Touren werden im Oktober und November in weiteren Gemeinden fortgesetzt.

 

Informationen zu den Auffrischungsimpfungen

Voraussetzungen:

Der Abschluss der ersten Impfserie muss mindestens sechs Monate zurückliegen. Die Auffrischungsimpfung erfolgt mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Wurde die Erst- und Zweitimpfung mit dem Impfstoff von BioNTech durchgeführt oder mit einem Vektorimpfstoff der Firmen AstraZeneca oder Johnson&Johnson, können die mobilen Teams vor Ort eine Auffrischungsimpfung anbieten. Wurde eine der Impfungen mit dem Impfstoff von Moderna durchgeführt, kann die Auffrischung nur im Landratsamt-Impfzentrum in der Regensburger Altmühlstraße vorgenommen werden.

 

Notwendige Unterlagen für die Auffrischungsimpfung:

  • „Impfbogen zur Mitnahme bei Erstimpfung" (falls vorhanden)
  • Impfpass
  • Gültiges Ausweisdokument

 

Personenkreis, für den eine Auffrischungsimpfung in Frage kommt:

  • Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und weitere Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen
  • Personen mit einer Immunschwäche oder Immunsuppression sowie pflegebedürftige Menschen in ihrer eigenen Häuslichkeit
  • Menschen ab 60 Jahren
  • Personen, die eine vollständige Impfserie mit einem Vektor-Impfstoff erhalten haben
  • Personen, die eine Impfstoffdosis eines Vektor-Impfstoffs nach einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus erhalten haben
  • Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen, die eine vollständige Impfserie mit mRNA-Impfstoffen erhalten haben

 

Impfaufklärung:

Eine Aufklärung und Registrierung findet vor Ort statt. Wer sich vorab über die angebotene Impfung informieren möchte, findet die aktuellen Aufklärungs- und Anamnesebögen unter folgenden Links:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile

 

Sonstiges:

Grundsätzlich können Auffrischungsimpfu​ngen sowohl von Hausärzten als auch vom Impfzentrum durchgeführt werden. Es bleibt also jedem Impfwilligen überlassen, ob er für die Auffrischungsimpfung zu seinem Hausarzt geht oder sich im Landkreis-Impfzentrum oder bei den Gemeinde-Touren der mobilen Teams impfen lässt. Eine Impfung muss nicht in der Heimatgemeinde stattfinden, sondern kann auch an jedem anderen Ort oder in einer anderen Gemeinde durchgeführt werden.

 

 

Landkreis Regensburg/JM

expand_less