
Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg gestartet
Heute fand die Auftaktveranstaltung zum Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg statt. Bei diesem wurde der gemeinsame Erarbeitungsprozess bis zum Mobilitätskonzept vorgestellt.
Während der digitalen Veranstaltung werden bereits erste Erkenntnisse aus der Bestandsaufnahme durch die beauftragten Verkehrsplaner PTV Transport Consult GmbH vorgestellt. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie in den kommenden Wochen auf der Projekt-Webseite www.mobilitaetskonzept-grossraum-regensburg.de
Mit dem Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg reagieren die Stadt Regensburg, der Landkreis Regensburg und der Freistaat Bayern auf die Herausforderungen, die heute und morgen in einer der am stärksten wachsenden Regionen Deutschlands bestehen bzw. zukünftig entstehen werden. Der Prozess zur Erstellung des Konzeptes ist auf zwei Jahre angelegt. Er soll unter anderem passgenaue Lösungen für die wachsenden Pendlerströme und für eine bessere intermodale Vernetzung der verschiedenen Verkehrssysteme finden. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist zu einem späteren Zeitpunkt im Verfahren geplant.
Im gesamten Prozess wird die lokale Expertise der beteiligten Kommunen einbezogen. Sie können ihr Wissen und ihre Belange in den verschiedenen Projekt-Phasen einbringen und prägen das Konzept damit nachhaltig. Eine erste Befragung der Kommunen wurde im Juli und August diesen Jahres durchgeführt. Die nun stattfindende Auftaktveranstaltung gibt den offiziellen Startschuss für die gemeinsame Bestandsaufnahme der verkehrlichen Probleme im Großraum Regensburg. Schon im November 2021 werden vier regionale Workshops durchgeführt, um die Erkenntnisse der Analyse zu erweitern und ortsspezifisches Wissen der Kommunen abzufragen.
Der Prozess wurde gemeinsam von der Stadt Regensburg, dem Landkreis Regensburg und dem Freistaat Bayern initiiert. Das Mobilitätskonzept wird dabei durch die Büros PTV Transport Consult aus Karlsruhe (Verkehrsplanung) und Zebralog aus Berlin (Organisation und Beteiligung) unterstützt.
Hintergrund
Im Mobilitätskonzept für den Großraum Regensburg sollen Vorschläge zur Lösung der bestehenden und weiter zunehmenden Verkehrsprobleme im Großraum Regensburg erarbeitet werden. Die Region ist derzeit eine der am stärksten wachsenden Regionen Bayerns. Das Wachstum der Bevölkerung und parallel die Entwicklung der Wirtschaft setzen seit mehreren Jahren eine in dem Ausmaß nicht zu erwartende Dynamik frei.
Das starke Wachstum sowohl in der Stadt selbst als auch im nahen Umland schlägt sich in hohen Immobilienpreisen und stark wachsendem Autoverkehr nieder. Hohe tägliche Pendlerströme aus dem Umland nach Regensburg sind zu beobachten. Das Verkehrsnetz ist sowohl innerstädtisch als auch auf den zuführenden Achsen an seine Grenzen gelangt, obwohl das Netz in den letzten Jahren immer wieder ausgebaut worden ist.
Das Mobilitätskonzept soll der Analyse der Defizite und der strategischen Abstimmung über die zukünftige Entwicklung der verkehrlichen Angebote und der Siedlungsgebiete dienen. Gemeinsam mit Kommunen und Stadt stehen am Ende des Projekts verbindliche Ziele und ein Leitbild für eine nachhaltige, ökologische Verkehrswende.
Weitere Informationen
Alle Informationen zu dem Mobilitätskonzept Großraum Regensburg finden Sie auf unserer Website: www.mobilitaetskonzept-grossraum-regensburg.de
PM Mobilitätskonzept Großraum Regensburg/MB