
Fr., 24.09.2021 , 08:33 Uhr
Forschungsförderung zur Untersuchung von «Long Covid»
Die Bundesregierung lässt die Spätfolgen von Corona-Infektionen erforschen. Wie Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Donnerstag ankündigte, werden zehn Forschungsprojekte mit insgesamt 6,5 Millionen Euro gefördert.
So sei bislang etwa unklar, durch welche Faktoren eine «Long Covid»-Erkrankung begünstigt werde. Zudem fehle es an spezifischen Therapien und Behandlungsansätzen.
Schätzungen zufolge leidet jeder zehnte der bundesweit rund vier Millionen Covid-19-Patienten an Langzeitfolgen wie Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Atemnot. Deshalb hatte Karliczek Ende Mai fünf Millionen Euro Forschungsförderung in Aussicht gestellt, die in den vergangenen Monaten noch einmal um 1,5 Millionen Euro aufgestockt wurden. Das Geld fließt in nahezu alle Teilen Deutschlands: Gefördert werden unter anderem Projekte in Hamburg, Köln, Jena und Regensburg.
dpa
Weitere Nachrichten zum Thema
26Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Symbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnet12Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesucht1Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß31Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-Abrechnung17Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in Bayern
Videos zum Thema
21Sep. 202301:05Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründet18Sep. 202304:00Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im Gespräch13Sep. 202301:20Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?13Juni 202300:36Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im April28Feb. 202300:24Bayern: Corona-Testzentren schließen1Feb. 202300:30Bayern: Weitere Maskenpflichten fallen