
Landkreis Kelheim: Intensiver Einsatz der Helfer im Krisengebiet
Im Einsatz für die Mitmenschen - das sind momentan die ehrenamtlichen Helfer aus dem Landkreis Kelheim und aus anderen bayerischen Orten in den überfluteten Gebieten in Rheinland-Pfalz.
+++ Wie der Landkreis Kelheim am Mittwochmorgen mitgeteilt hat, werden die Helfer erst am Montag, den 9. August zurückkommen. +++
Unermüdlicher Einsatz der ehrenamtlichen Helfer
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem Landkreis Kelheim helfen jeden Tag, rund 12 Stunden, bis zur Erschöpfung. In Dernau, im Landkreis Ahrweiler, arbeiten die Feuerwehrmänner und -frauen täglich an rund 30 bis 50 Einsatzstellen. Sie pumpen Öltanks aus Häusern leer, die sonst auszulaufen drohen. Zusammen mit den Hilfeleistungskontingenten aus den Landkreisen Deggendorf, Straubing-Bogen und der Stadt Passau haben die Feuerwehr-Einsatzkräfte aus dem Kreis Kelheim beispielsweise 223.000 Liter Heizöl an nur einem Tag aus dem Schadensgebiet bringen können, wobei die Aufräumarbeiten reibungslos und unfallfrei laufen.
Die von der Flutwelle betroffenen Anwohner in Dernau, so berichtet es Kreisbrandinspektor Karl-Heinz Brunner, seien „unglaublich freundlich und dankbar“.
„Die Zerstörungskraft der Flut ist nicht in Wort zu fassen. Das Ausmaß der Verwüstung zeigt sich vor Ort noch wesentlich deutlicher als auf Aufnahmen, die ich vor unserer Ankunft im Internet und Fernsehen gesehen habe. Ich bin einfach nur sprachlos.“
Karl-Heinz Brunner, Kreisbrandinspektor (vor Ort in Dernau)

Aufgrund eines Hilfeersuchens des von Unwettern schwer getroffenen Bundeslandes Rheinland-Pfalz entsandte der Landkreis Kelheim ein Hilfeleistungskontingent. Am Donnerstag (29.07.21) brachen zunächst insgesamt 28 Personen, verteilt auf fünf Fahrzeuge, vom Hof der Freiwilligen Feuerwehr Kelheim-Stadt auf. Am Montag (02.08.21) wurden die Einsatzkräfte von rund 20 Kollegen abgelöst. Untergebracht sind die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Abensberg, Kelheim-Stadt, Langquaid und Neustadt in vorhandenen Zelten am Nürburgring.
Das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Kelheim wird am Montag (09.08.21) aus Rheinland-Pfalz in den Landkreis Kelheim zurückkehren
Landkreis Kelheim/JM

