TVA Onlineredaktion

Bayern: Hühner legen mehr als eine Milliarde Eier im Jahr

1,1 Milliarden Eier haben Hühner im Jahr 2020 in Bayern gelegt. «Damit hätte jeder Einwohner Bayerns im vergangenen Jahr mit 82 heimischen Eiern versorgt werden können», teilte das Landesamt für Statistik am Mittwoch in Fürth mit. Rund 60 Prozent der Eier stammten von Hühnern aus Bodenhaltung. Der Anteil der Bio-Produkte lag bei 17 Prozent. Die restlichen Eier stammten vor allem aus Freilandhaltung, ein geringer Anteil aus Betrieben mit Käfighaltung. Eine Henne legte laut der Statistik 2020 rund 290 Eier.

In den bayerischen Legehennenbetrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wurden im Jahr 2020 rund 1,1 Milliarden Eier produziert. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, entspricht dies im Durchschnitt 2,94 Millionen Eiern pro Tag. Rund 60 Prozent der Eier stammten aus der Bodenhaltung und rund 17,0 Prozent aus ökologischer Haltung.

In Bayern wurden im Jahr 2020 von den Legehennenbetrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen 1,1 Milliarden Eier erzeugt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren dies durchschnittlich 2,94 Millionen Eier pro Tag. Damit hätte jeder Einwohner Bayerns im vergangenen Jahr mit 82 heimischen Eiern versorgt werden können. Die Legeleistung einer bayerischen Henne lag 2020 bei rund 290 Eiern.

Die in Bayern dominierende Haltungsform ist die Bodenhaltung. Aus dieser stammten 650,8 Millionen (60,4 Prozent) erzeugte Eier. Von Hennen in ökologischer Haltung wurden 17,0 Prozent der Eier (182,7 Millionen) erzeugt. Die restlichen 243,5 Millionen Eier (22,6 Prozent) wurden zum Großteil in Betrieben mit Freilandhaltung sowie zu einem geringen Anteil in Betrieben mit Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen produziert.

 

dpa/Bayerisches Landesamt für Statistik/MB

expand_less