Matthias Feuerer

Neue Corona-Spezialeinheit unterstützt Bayerns Alten- und Pflegeheime

Vom Corona-Virus betroffene Alten- und Pflegeheime in Bayern werden von diesem Montag an von einer neuen Spezialeinheit unterstützt. «Sobald ein einziger Fall in einem Heim auftritt, wird sie aktiviert», sagte Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München. Ziel sei es, das Ansteckungsrisiko in den Heimen so schnell wie möglich zu reduzieren. Dafür sieht das Konzept bei Bedarf im Notfall vor, vorübergehend die Fachkraftquote in den Heimen auszusetzen.

Die neue rund 200 köpfige «schnelle Einsatzgruppe Pflege» solle vorbeugen, beraten und kontrollieren. Das Personal rekrutiert sich aus Mitgliedern der bestehenden Taskforce des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und einem Einsatzstab aus Mitarbeitern des Landesamts für Pflege (LfP). Dieser übernimmt die Einsatzplanung, koordiniert das Vorgehen und überwacht die konsequente Umsetzung ergriffener Maßnahmen. Hinzu kommen Experten der Gesundheitsämter und der Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen.

Neben der prophylaktischen Beratung über Masken- und Testpflichten sowie Testangebote für Bewohner wie Mitarbeiter sieht das Aufgabenfeld der Einsatzgruppe auch vor, im Falle einer Infektion unter anderem mögliche Verlegungen von Heimbewohnern und sofortige Reihentestungen zu prüfen.

«Ein weiteres Ziel ist es, für die Einrichtungen so schnell wie möglich Entlastung zu schaffen. Deswegen wollen wir sowohl die Abläufe auf den Prüfstand stellen und überflüssige Bürokratie abbauen, wo wir können», betonte Holetschek.

Dies sieht auch die Möglichkeit vor, vorübergehend die Fachkraftquote in den Heimen auszusetzen, «um die Einrichtungen handlungsfähiger und flexibler zu machen». «Klar ist dabei: Die Qualität der Pflege darf darunter nicht leiden», betonte Holetschek. Im Kampf gegen die Pandemie gehe es um nichts anderes, als die Menschen zu schützen.

Die Fachkraftquote schreibt in normalen Zeiten vor, dass in einer Einrichtung mindestens jeder zweite Mitarbeiter eine ausgebildete Fachkraft sein muss. Nicht als Fachkräfte gelten Altenpflegehelfer, Krankenpflegehelfer und vergleichbare Hilfskräfte. Auch bei Nachtwachen muss mindestens eine Fachkraft anwesend sein.

Die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sind besonders durch das Virus gefährdet. Bei einem Großteil der Todesfälle nach einer Infektion handelte es sich um ältere Menschen in Heimen und mit Vorerkrankungen zurück. Dies bedeutet auch, dass die Mitarbeiter unter einem besonders hohen Arbeitsdruck stehen. Bei der vermutlich nach Weihnachten auch in Deutschland startenden Impfung gegen das Virus sollen die besonders gefährdeten Gruppen auch als erste versorgt werden.

dpa

 

Weitere Meldungen zum Thema

13Juli 2025bookmark_borderbookmark13. Juli 2025Roding: Unberechtigt auf Dachboden genächtigtIn Roding wurde am 13. Juli ein 59-Jähriger auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses beim unbefugten …13. Juli 2025 08:25bookmark_borderbookmark26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less