
Corona: Landkreis Kelheim überschreitet kritischen Grenzwert
Auch im Landkreis Kelheim sind hauptsächlich Reiserückkehrer mit dem Coronavirus infiziert. Der Landkreis hatte sich schon am Wochenende dem kritischen Wert genähert, heute ist es dann soweit gewesen: Der bayerische Grenzwert ist überschritten!
Mit 38 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohnern überschreitet der Landkreis Kelheim den bayerischen Grenzwert. Dieser liegt bei 35.
Das Landratsamt berät gerade, ob und welche Corona-Beschränkungen es geben wird. Bis Redaktionsschluss lag noch keine Entscheidung vor. Bereits am Sonntag lag der Landkreis deutschlandweit mit seinen Neuinfektionen auf dem fünften Platz. Das größte Problem sind anscheinend die Urlaubsrückkehrer. Diese konnten sich am Wochenende an der Teststation bei der Goldbergklinik kostenlos testen lassen.
Aktuell gibt es 51 Coronavirus-Fälle im Landkreis Kelheim.
19 neue Fälle seit Freitag:
Bisher sind insgesamt im Landkreis Kelheim 577 positive Fälle (+ 19 im Vergleich zum 21.08.2020) registriert und 34 Personen verstorben (Stand: Ablauf 23.08.2020, Quelle: Gesundheitsamt Kelheim).
492 Personen (+ 9 im Vergleich zum 21.08.2020) wurden seit Bekanntwerden des ersten Falls im Landkreis Kelheim am 09.03.2020 aus der häuslichen Quarantäne entlassen und gelten damit als genesen. D. h. ca. 85 % der bisher Infizierten sind bereits wieder gesund!
Die aktiven Corona-Fälle im Landkreis Kelheim belaufen sich auf insgesamt 51 (Stand 23.08.2020) und verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt:
Gemeinde |
Anzahl aktive Fälle |
Gemeinde |
Anzahl aktive Fälle |
Abensberg |
13 |
Langquaid |
2 |
Aiglsbach |
0 |
Mainburg |
10 |
Attenhofen |
0 |
Neustadt a.d. Do. |
7 |
Bad Abbach |
0 |
Painten |
0 |
Biburg |
1 |
Riedenburg |
1 |
Elsendorf |
0 |
Rohr i. NB |
1 |
Essing |
0 |
Saal a. d. Donau |
0 |
Hausen |
0 |
Siegenburg |
1 |
Herrngiersdorf |
0 |
Train |
2 |
Ihrlerstein |
1 |
Teugn |
0 |
Kelheim |
10 |
Volkenschwand |
1 |
Kirchdorf |
1 |
Wildenberg |
0 |
Trotz der Überschreitung des Grenzwertes weist das Landratsamt weiterhin darauf hin, dass es keine bedeutsame Häufung von Fallzahlen gebe.
In der Goldberg-Klinik Kelheim GmbH und der Ilmtalklinik GmbH, Krankenhaus Mainburg, werden alle Patienten einem Screening auf Symptome der Erkrankung Covid 19 unterzogen. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine PCR-Testung auf Sars-CoV-2. Die Behandlung wird dann unter den entsprechenden Isolationsbedingungen durchgeführt.

Pressemitteilung Landkreis Kelheim / MB