Matthias Feuerer

Bayern: Regierung nach Panne bei Corona-Tests in Bedrängnis

Die Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern bringt die Staatsregierung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in Bedrängnis. Die Opposition kritisierte den CSU-Chef heftig und verlangte Konsequenzen. Söder sagte zunächst eine für diesen Donnerstag geplante Reise an die Nordsee ab. «Bayern geht vor», schrieb er am Mittwoch auf Twitter. Wie es am Donnerstag weitergeht, war zunächst nicht abzusehen.

Am Mittwochnachmittag hatte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in München bekanntgegeben, dass 44 000 Reiserückkehrer nach Tests in Bayern noch kein Ergebnis bekommen haben, darunter 900 nachweislich Infizierte. Letztere sollten bis Donnerstagmittag Informationen über ihren Befund bekommen. Grund für die Verzögerungen seien vor allem Probleme bei der händischen Übertragung von Daten und eine unerwartet hohe Nutzung des Angebots, erklärte der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Andreas Zapf.

Huml sagte am Mittwochabend in den ARD-«Tagesthemen», in dieser Dimension seien ihr die Verzögerungen nicht vorher bekannt gewesen. Auf die Frage, wer für die Panne die Verantwortung trage, sie oder Söder, antwortete Huml ausweichend. «Es ist wichtig, dass wir jetzt die Problematik erkannt haben und uns entsprechend darum kümmern und dass wir hier eben diese Verantwortung annehmen», sagte sie. Mehr als 300 Mitarbeiter allein beim Landesamt arbeiteten nun die Nacht über, und man habe auch Unterstützung aus anderen Behörden. Bis Donnerstagmittag sollten die positiv Getesteten informiert werden.

Oppositionspolitiker von Grünen, SPD und FDP sprachen wahlweise von «eklatantem Regierungsversagen», einer «desolaten Bilanz» und Schlamperei. Verantwortlich machten sie in erster Linie den Regierungschef, der zuletzt als guter Krisenmanager gelobt worden war und auch in deutschlandweiten Umfragen Spitzenwerte erzielte. Selbst als beliebtester möglicher Unions-Kanzlerkandidat wurde er gehandelt.

Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann erklärte: «Markus Söder muss umgehend dafür sorgen, dass das Handeln seiner Ministerinnen und Minister mit seinen wortgewaltigen Ankündigungen Schritt hält. Sonst muss man an dieser Stelle festhalten: Söder kann Krise nicht.» Der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Rinderspacher twitterte: «Dieses Versagen erfordert Aufklärung.» Er warf unter anderem die Fragen auf: «Wie kann das passieren? Wer steht politisch dafür gerade?»

Seit dem 25. Juli können sich Reisende bei der Ankunft an den Flughäfen München und Nürnberg testen lassen, seit Anfang August in Memmingen. Zunächst war das Angebot freiwillig. Für Urlauber aus Risikogebieten greift seit Samstag bundesweit eine Testpflicht.

Darüber hinaus hatte die Staatsregierung seit Ende Juli Teststationen an den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg sowie an den Autobahnraststätten Hochfelln-Nord (A8), Inntal-Ost (A93) und Donautal-Ost (A3) einrichten lassen. Diese wurden zunächst von Hilfsorganisationen betrieben. Seit dieser Woche übernehmen nach und nach private Anbieter den Betrieb. Damit soll auch die Datenübertragung an allen Stellen digitalisiert werden.

Rund 85 000 Tests wurden nach Angaben von Huml bislang insgesamt gemacht. Die Übertragungsprobleme beträfen aber fast ausschließlich die Tests an Raststätten und Bahnhöfen, wo insgesamt bei knapp 60 000 Menschen Rachenabstriche genommen worden seien. Wie viele von ihnen aus welchem Land ankamen und wo sie wohnen, war zunächst unklar. Zapf sprach von einer «Panne», Huml bedauerte die Verzögerungen.

dpa

 

Weitere Meldungen zum Thema

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema Coronavirus

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less