
Regensburg: 110.000 Euro der Landesstiftung für Kulturgüter in Regensburg, Matting und der Landesspiele der Special Olympics
Mit über 110.000 Euro fördert die Bayerische Landesstiftung Kulturgüter in Regensburg und Matting, sowie die Landesspiele der Special Olympics. Mit diesen Fördergeldern können unter anderem sieben Regensburger Kulturschätze restauriert werden.
Für die Landesspiele der Special Olympics, die vom 6. bis 10. Juli 2021 in Regensburg stattfinden sollen, beschloss der Stiftungsrat einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro.
Zudem fließen
- 3.150 Euro in die Restaurierung der Kirchenaltäre der Katholischen Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit,
- 2.700 Euro in die Sanierung des Giebels eines Anwesens am Watmarkt,
- 11.000 Euro in die Instandsetzung von Kaminköpfen, Fenster und Stucke eines Anwesens in der Blumenstraße und
- 7.200 Euro in die steinrestauratorische Instandsetzung des Reichsstadtbrunnens auf dem Neupfarrplatz.
- Ferner wird die Sanierung des ehemaligen Bethauses im Evangelischen Zentralfriedhof mit 46.800 Euro,
- die Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden An der Donau in Pentling-Matting mit 2.700 Euro und
- die Sanierung eines Anwesens am Augustinerplatz mit 22.300 Euro unterstützt.
„Regensburg und seine Umgebung sind reich an historischen und kirchengeschichtlich herausragenden Bauten, deren Erhalt für die Eigentümer aber sehr kostenintensiv ist. Deshalb freut es mich sehr, dass die Bayerische Landesstiftung die Instandhaltung solcher Denkmäler unterstützt“, betont Dr. Franz Rieger, MdL.
„Ein besonders schönes und wichtiges Zeichen ist zudem der Zuschuss für die Landesspiele der Special Olympics im Juli 2021 in Regensburg!“ hebt der Abgeordnete heraus. Denn dies sei ein wichtiger Beitrag für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung und für eine insgesamt sehr beeindruckende sportliche Veranstaltung.
Die Bayerische Landesstiftung, eine Stiftung öffentlichen Rechts, fördert gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet. Vorsitzender des Stiftungsrates ist der Bayerische Ministerpräsident.
Pressemitteilung Franz Rieger (CSU), MdL