Matthias Feuerer

Ein Schluck vom Desinfektionsmittel: Mehr Anrufe bei Giftnotruf

Die Mitarbeiter des Giftnotrufs in München haben seit der Corona-Krise deutlich mehr zu tun. «Bei uns melden sich viel mehr Eltern als sonst, weil ihre Kinder auf Entdeckungstour gegangen sind und dabei Desinfektionsmittel oder ähnliche Substanzen getrunken haben» sagt der Toxikologe Tobias Zellner der Deutschen Presse-Agentur. Zellner berät bei der Hotline des Klinikums rechts der Isar die Anrufer. Üblicherweise beantworten er und seine Kollegen etwa 90 Notrufe am Tag, derzeit seien es eher 130 aufwärts. 

Besorgte Nachfragen, weil der Nachwuchs einen Schluck aus der Deinfektionsmittelflasche genommen hat, kommen laut Zellner täglich etwa eine Handvoll. «Das kam vor der Corona-Pandemie eher selten vor», sagt der Toxikologe. Grund für den Anstieg sei, dass derzeit in deutlich mehr Haushalten die Mittel präsent seien. «Wenn die Flaschen dann ungeschützt rumstehen, kommen die Kinder natürlich viel leichter ran.» Auch aus Kindertagesstätten kämen mittlerweile derartige Anrufe. Die gute Nachricht: «Desinfektionsmittel führen zu keinen schweren Vergiftungen, maximal zu einer leichten Alkoholvergiftung», sagt Zellner. «Ins Krankenhaus musste noch keiner.» Wasser nachtrinken und etwas Süßes essen, um Unterzucker zu vermeiden, sei als Behandlung ausreichend. 

Neben Desinfektionsmitteln erwischen die Kleinen laut Fellners Kollegin Regina Jennet-George auch vermehrt andere Hygieneprodukte aus den Haushalten. «Geschirrspültabs, WC-Steine oder Reiniger - da ist fast alles dabei», sagt die Krankenschwester. «Die Eltern können die Kinder einfach nicht non-stop im Blick haben, und dann fangen manche einfach an, Blödsinn zu machen.» Da die meisten Putzmittel aber nicht schmeckten, würden nur kleine Mengen geschluckt - gefährlich sei das Allermeiste nicht. Nur bei Medikamenten sei große Vorsicht geboten.

Neben strawanzenden Kindern sind nach Ansicht von Jennet-George auch übervorsichtige Eltern der Grund für den Anstieg der Notrufe: «Die meiste Arbeit macht uns, dass viele nicht selbst nachdenken. Hier rufen auch Eltern an, weil ihr Kind Penatencreme in den Mund gesteckt hat.». 

Der Giftnotruf in München ist Anlaufstelle für Anfragen aus Bayern; die Experten erhalten aber auch Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und dem deutschsprachigen Italien. Im vergangenen Jahr gingen fast 40 000 Anrufe ein. Übrigens: Anrufe von Erwachsenen, die nach dem Rat des US-Präsidenten Donald Trump absichtlich Deinfektionsmittel als Schutz gegen eine Corona-Infektion getrunken haben, gab es beim Giftnotruf bisher noch keine. 

dpa

 

Weitere Meldungen zum Thema

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less