Matthias Feuerer

Coronavirus: Aktuelle Lage im Landkreis Kelheim

Das Landratsamt des Landkreises Kelheim berichtet über die aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim. Laut Gesundheitsamt Kelheim sind bislang im Landkreis insgesamt 445 positive Fälle registriert worden. 33 Personen sind an einer Erkrankung gestorben.

Die weitere Mitteilung des Landkreises

Die gute Nachricht des Tages: 400 Personen wurden seit Bekanntwerden des ersten Falls im Landkreis Kelheim am 09.03.2020 aus der häuslichen Quarantäne entlassen und gelten damit als genesen. D. h. ca. 90 % der bisher Infizierten sind bereits wieder gesund!

Vorsorglich werden alle Patienten mit corona-verdächtigen Symptomen, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, auf das Coronavirus getestet, teilt das Gesundheitsamt mit. So lange aber kein Testergebnis vorliegt, bleibt der Patient in einer isolierten Corona-Station und fließt damit in die Corona-Statistik des Gesundheitsamtes mit ein.

Das Landratsamt Kelheim weist darauf hin, dass es laut Gesundheitsamt aktuell keine bedeutsame Häufung von Fallzahlen im Landkreis Kelheim gibt d. h. die Anzahl der Infizierten ist in keiner der Gemeinden im Landkreis Kelheim signifikant anders.

 

Erleichterungen der Corona-Maßnahmen des Freistaats Bayern

Eine Übersicht über die schrittweisen Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen in der Corona-Pandemie (Allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt, Erleichterungen bei Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Altenheimen, maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie) des Freistaats Bayern ist auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung zu finden: https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-5-mai-2020/

Des Weiteren ist eine Übersicht über den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Mai 2020  (Konzepte zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise, Innenministerium erarbeitet Konzept zur infektionsschutzkonformen Durchführung von Versammlungen, Stufenweise Öffnung der Gastronomie, Zulassung des Spielbetriebs der 1. und 2. Fußballbundesliga, Maskenpflicht auch im Fernverkehr, Vierte Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird bis zum 29. Mai 2020 verlängert) auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung zu finden:

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-12-mai-2020/?seite=1617

 

Häufig gestellte Fragen zu Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Eine Übersicht, die häufig gestellte Fragen zu Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beantwortet, stellt das Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und

Integration unter folgendem Link https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php?fbclid=IwAR08OkSlVBo6GgZm0uwh9OU_wTNlriSSjTgonqhhxphZ49hbWZnnrlveH8I bereit.

 

Bayern-Plan Corona-Krise und Wirtschaft (Stand 05.05.2020)

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat auf seiner Homepage wichtige Änderungen bzgl. Dienstleistungs- und Handelsbetrieben, Gastronomiebetriebe und Hotellerie aufgeführt: https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/05/bayern-plan_corona-krise_und_wirtschaft.pdf

 

Corona-Glossar: Diese Begriffe sollten Sie kennen

Das Landratsamt Kelheim weist auf das sog. Corona-Glossar mit den wichtigsten Begrifflichkeiten zu der Thematik hin, welches auf der Homepage https://www.landkreis-kelheim.de/amt-service/meldungen/corona-glossar-diese-begriffe-sollten-sie-kennen/ des Landkreises Kelheim zu finden ist.

 

Aufkleber-Aktion „Einsicht, Rücksicht, Zuversicht“

Die Aufkleber „Einsicht, Rücksicht, Zuversicht“ sind weiterhin in allen Gemeinden und am Landratsamt Kelheim erhältlich. Sie eignen sich zur Auslage im Einzelhandel (Metzgereien, Bäckereien) und in den örtlichen Nahversorgern. Auf Wunsch können die Aufkleber auch gerne vom Landratsamt zugeschickt werden.

 

Aufkleber-Aktion „Helden des Alltags“

Auch die Aufkleber zu „Helden des Alltags“ sind weiterhin in allen Gemeinden und am Landratsamt Kelheim erhältlich. Sie eignen sich zur Auslage im Einzelhandel (Metzgereien, Bäckereien) und in den örtlichen Nahversorgern. Auf Wunsch können die Aufkleber auch gerne vom Landratsamt zugeschickt werden.

 

Bürgertelefon

Das Landratsamt Kelheim weist darauf hin, dass das Bürgertelefon des Landratsamtes von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 09441 207 3112 besetzt ist. 

Des Weiteren weist das Landratsamt darauf hin, dass die Bayerische Staatsregierung eine Corona-Hotline eingerichtet hat. Die Telefonnummer 089-122 220 ist täglich, auch an den Wochenenden, von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Pressemitteilung

 

Weitere Meldungen zum Thema

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less