Matthias Feuerer

Polizei: Deutlich weniger Einsätze in der Freinacht in Bayern

Corona-Auflagen und regnerisch-kaltes Wetter haben in der diesjährigen Freinacht nur wenige Menschen in Bayern auf die Straßen gelockt. Innenminister Joachim Herrmann zog am Freitag in München eine positive Bilanz: Die bayerische Polizei hatte in der Nacht zum 1. Mai knapp zwei Drittel weniger Einsätze als 2019. Demnach gab es zwischen Donnerstag, 19.00 Uhr, und Freitag, 7.00 Uhr, insgesamt nur 594 Einsätze - im Jahr zuvor waren es rund 1000 mehr. 

Die Freinacht vom 30. April zum 1. Mai wird vor allem von Jugendlichen heutzutage häufig für Streiche genutzt, teils kommt es aber auch zu Vandalismus.

«Die Allermeisten haben auch in der Freinacht die Ausgangsbeschränkungen vorbildlich eingehalten», sagte Herrmann laut Mitteilung. Er hatte bereits im Vorfeld zur Zurückhaltung aufgerufen. Unsinn zu verzapfen, sei kein triftiger Grund zum Verlassen der Wohnung, so der Innenminister.

Die Polizei in Unterfranken zählte knapp 50 Einsätze - im Jahr zuvor waren es noch 190, wie die Beamten mitteilten. Größtenteils handelte es sich den Angaben zufolge um Ruhestörungen. «Nur in ganz wenigen Fällen wurden kleinere Gruppen festgestellt, die zusammen feierten.»

Auch die Polizei in Schwaben zog eine positive Bilanz: Es habe kaum Anlass zum Einschreiten gegeben, teilten die Beamten in Kempten mit. Im südlichen Schwaben zählten sie in der Nacht auf Freitag 76 Einsätze. Bei etwa zehn Einsätzen besprühten Jugendliche Gegenstände mit Rasierschaum oder versteckten Dinge. 

Auch in Oberbayern hielten sich die meisten Menschen an die Ausgangsbeschränkungen. Die Polizei in Ingolstadt zählte rund 50 Einsätze mit Bezug zur Freinacht. In Starnberg besprühten Unbekannte drei Autos und eine Hausfassade mit brauner Farbe. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von rund 15 000 Euro. In Burgheim (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) versuchte ein Unbekannter, einen in einer Fahrbahn verbauten Kanaldeckel zu entfernen. Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. 

In München randalierten zwei 19-Jährige im Außenbereich eines Restaurants. Polizeiangaben zufolge schlugen sie ein Fenster ein, versprühten den Inhalt eines Feuerlöschers auf der Freifläche und beschädigten die Beleuchtung. Der Besitzer bemerkte die Randale und rief die Polizei. Die beiden Jugendlichen wurden vor Ort festgenommen. Sie wurden wegen Sachbeschädigung angezeigt. 

dpa

 

 

Die Mitteilung aus dem Innenministerium

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist zufrieden mit der Freinachtbilanz 2020. Die Bayerische Polizei hatte in der Nacht zum 1. Mai knapp zwei Drittel weniger Einsätze. "Die Allermeisten haben auch in der Freinacht die Ausgangsbeschränkung vorbildlich eingehalten", lautete Herrmanns Fazit. "Sicherlich hat auch das launische Wetter einigen Scherzbolden die Lust auf Schabernack vermiest." Mit Blick auf jahrzehntelange bayerische Maibaum-Traditionen betonte Herrmann: "Das hochgefährliche Coronavirus versteht keinen Spaß. Auch die beliebten Maibaumfeste müssen dieses Jahr leider ausfallen. Wir müssen weiter durchhalten und diszipliniert sein."

Wie Herrmann erläuterte, hatte die Bayerische Polizei in der Freinacht 2020 vom 30. April, 19 Uhr, bis zum 1. Mai, 7 Uhr, insgesamt nur 594 Einsätze, davon 129 Ruhestörungen, 26 Sachbeschädigungen und 15 Körperverletzungen. In der Freinacht 2019 waren es im gleichen Zeitraum insgesamt 1.531 Einsätze, davon 246 Ruhestörungen, 66 Sachbeschädigungen und 80 Körperverletzung. "Es war dieses Jahr also deutlich weniger los", so der Innenminister.

Laut Herrmann gab es in Zusammenhang mit den Corona-Schutzmaßnahmen vom 30. April, 6 Uhr, bis zum 1. Mai, 6 Uhr, insgesamt rund 21.500 Kontrollen der Bayerischen Polizei, die nicht nur die Ausgangsbeschränkung selbst umfassten, sondern beispielsweise auch die Gastronomie. Insgesamt haben die Polizisten rund 2.000 Verstöße festgestellt, davon etwa 1.450 gegen die Ausgangsbeschränkung. Das entspricht dem Durchschnitt der letzten Tage.

 

Videos zum Thema Coronavirus

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark

 

Weitere Meldungen zum Thema aus Bayern

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark22Juni 2024bookmark_borderbookmark22. Juni 2024Bad Kötzting: Spendengelder gesammelt und einbehaltenEin Mann sammelte wohl Spenden mit dem Gedanken, sie selbst zu behalten. 22. Juni 2024 09:11bookmark_borderbookmark1Juni 2024bookmark_borderbookmark1. Juni 2024Cham: Verkehrsunfall mit FahrschülerinEine Fahrschülerin wurde wegen eines Fahrfehlers schwer verletzt. Sie kam von der Fahrbahn ab und kollodierte mit zwei …1. Juni 2024 09:16bookmark_borderbookmark25Mai 2024bookmark_borderbookmark25. Mai 2024Regensburg: Drei Männer in Tracht belästigen und schlagen FrauErst als ein Mann von der anderen Straßenseite zur Hilfe kam, hörten die Männer auf die Frau zu schlagen. Die …25. Mai 2024 09:22bookmark_borderbookmark
expand_less