
Schulstart in Deutschland schrittweise ab 4. Mai geplant
Der Schulbetrieb in Deutschland wird am 4. Mai beginnend mit den Abschlussklassen, den Klassen, die im kommenden Jahr Prüfungen ablegen und den obersten Grundschulklassen wieder aufgenommen werden. Anstehende Prüfungen sind bereits vorher möglich. Darauf haben sich Bund und Länder am Mittwoch verständigt.
Besonders vom Coronavirus betroffene Länder können nach Worten von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) von der gemeinsamen Bund-Länder-Linie abweichen. Bayern beispielsweise will mit dem Schulbetrieb erst ab 11. Mai statt ab 4. Mai schrittweise wieder beginnen.
Man habe Spielräume und einen Rahmen entwickelt, weil die Länder unterschiedlich betroffen seien, sagte Söder am Mittwoch nach knapp vierstündigen Beratungen von Bund und Ländern. Für Bayern sagte Söder bereits: "Wir werden das vorsichtiger angehen und etwas zurückhaltender angehen." Und auch bei der Öffnung bestimmter Läden werde man "etwas zeitversetzt" vorgehen, kündigte er an.
Erstmeldung
In einer Beschlussvorlage für die Schalte von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten war die Rede davon, dass die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) bis zum 29. April ein Konzept vorlegen solle, «wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen, insbesondere unter Berücksichtigung des Abstandsgebots durch reduzierte Lerngruppengrößen, insgesamt wieder aufgenommen werden kann».
Dabei solle neben dem Unterricht auch das Pausengeschehen und der Schulbusbetrieb mit in den Blick genommen werden. «Jede Schule braucht einen Hygieneplan.» Die Schulträger seien aufgerufen, die hygienischen Voraussetzungen vor Ort zu schaffen und dauerhaft sicherzustellen.
Weitere Details bekannt geworden
Erste Geschäfte sollen nach dem Willen des Bundes wieder öffnen, die Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie aber verlängert werden. Diesen Vorschlag will der Bund nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur den Bundesländern unterbreiten. Wie die «Bild»-Zeitung zuerst berichtete, sollen die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen in Deutschland grundsätzlich mindestens bis zum 3. Mai in Kraft bleiben. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) beriet am Mittwochnachmittag mit den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Corona-Virus.
dpa
Videos zum Thema Corona-Krise
Meldungen zum Thema Coronavirus
dpa / MF