TVA Onlineredaktion

Ab 13:00 Uhr Live: Pressekonferenz zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Bayern

Heute werden wir ab 13:00 Uhr live die Pressekonferenz zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Bayern übertragen.

Sie finden diese in unserem Livestream, bei uns im Programm oder auf Facebook.

Anwesend sein werden Ministerpräsident Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Kultusminister Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer.

Auf dieser Seite werden wir Sie über die aktuellsten Entwicklungen der Pressekonferenz live informieren. 

 

Ministerpräsident Markus Söder

Die Corona-Zahlen in Bayern sind rückläufig trotzdem muss Bayern weiter vorsichtig bleiben und lernen, mit Corona zu leben, so der Minsiterpräsident.

Im ÖPNV und in den Geschäften haben sich die Menschen gestern überwiegend an die Maskenpflicht gehalten. 

Trotzdem wird es in Bayern nur kleine Schritte zur Lockerung der Ausgangsbeschränkung geben, um nicht zu viel zu riskieren. 

Es muss sichergestellt werden, dass keine Verschlimmerung eintritt

"Atmende Strategie" vorgesehen: Wenn es besser wird, kann es schneller gehen - wenn es schlimmer wird, dann wird wieder verschärft

96% der Todesfälle in Bayern sind über 60 Jahre alt; aber Erkrankung in jüngeren Jahren kann Folgeschäden haben! 

Nächste Woche wird ein Fahrplan für Mai entwickelt werden mit grundlegenden Terminen

 

Neuerungen

  • Groß- und Einzelhandel kann mit max. 800 qm Fläche wieder öffnen
  • Gastronomie: Ende Mai, bzw. um Pfingsten herum soll dort wieder geöffnet werden können; danach werden Hotels wieder öffnen
  • Altenheime: maximaler Schutz und regelmäßige Untersuchungen, aber Einzelbesuche in Familien sollen ermöglicht werden
  • Schule und Kita: Beiträge von Kitas und Kindergärten/Tagespflege werden vom Freistaat übernommen; Entlastung der Tagespflege beschlossen; Schule und Kitas werden in Stufen wieder öffnen
  • Kita: Wenn wissenschaftlich bestätigt, dass Kinder eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, das Virus zu übertragen, dann sollen diese auch als erstes wieder betreut werden können; Ergebnis von RKI wird abgewartet
  • "Nullrunde" fürs Kabinett beschlossen
  • Gottesdienste: Unter bestimmten Auflagen ab 4. Mai wieder möglicht (im Gebäude, Mindestabstand 2 Meter zwischen den Teilnehmern, Mundschutzpflicht, nicht länger als 60 Minuten)
  • Versammlungen: Demonstrationen im Freien ab 4. Mai wieder zugelassen (maximale Teilnehmerzahl:50; 2 Meter Abstand zwischen den Personen; nur eine Demonstration pro Tag erlaubt)
  • Abstand von 1,5 Meter im Freien gilt weiterhin! 

 

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

Industrie und Wirtschaft fährt langsam wieder hoch

Energieverbrauch deutlich zurück gegangen (rund 20 Prozent)

Trotzdem müssen in dieser Zeit erneuerbare Energien vorangebracht werden

1,2 Milliarden Euro an Soforthilfe ausgezahlt; mehr als jeder Zweite hat bereits Hilfe bekommen

Angebot und Nachfrage von Desinfektionsmittel in Bayern gedeckt

 

Kultusminister Michael Piazolo

14% der SchülerInnen in Bayern gehen seit gestern wieder in die Schule, das sind die Abschlussklassen

Piazolo ist mit dem Schulbeginn und der Einhaltung der Hygienemaßnahmen sehr zufrieden

Es wird bis Sommer keine Normalität an den Schulen in Bayern geben

Am 11. Mai werden die Abschlussklassen des nächsten Jahres und die vierten Klassen der Grundschulen starten

Lernen zu Hause wird es aber weiterhin geben; bis zum Sommer

Die Notfallbetreuung wird wohl auch noch in den Sommerferien vorhanden sein

Doppelt so viele aber dafür kleinere Klassen sind geplant

Der gesamte Lernstoff wird dieses Schuljahr nicht mehr vermittelt werden können

 

Verkehrsministerin Kerstin Schreyer

Beim ÖPNV wird es Sonderreinigungen geben; Türen an Zügen öffnen automatisch

95% der BürgerInnen halten die Maskenpflicht ein

zusätzliches Personal an Haltestellen überprüfen die Einhaltung

 

Innenminister Joachim Herrmann

Gottesdienste: In Gebäuden mit Mindestabstand von 2 Metern zwischen den Teilnehmern (Mundschutz pflicht) und nicht länger als 60 Minuten

Versammlungen: Demonstrationen im Freien wieder zugelassen, maximale Teilnehmerzahl auf 50 beschränkt; 2 Meter Abstand muss zwischen den Personen gewahrt werden; nur eine Demonstration pro Tag erlaubt

Abstand von 1,5 Meter muss auch als Schaulustiger oder "Zeuge" einer Demonstration eingehalten werden

Diese Themen werden voraussichtlich behandelt: 

Mit der sinkenden Zahl an Neuinfektionen soll sich auch in Bayern die allgemeine Lage entspannen. Doch nicht alles, was der Ministerrat dazu beschließen will, basiert auf dieser Entwicklung. Grundsätzlich wird es in der Pressekonferenz heute wohl um die Themen Gottesdienste, Schulunterricht und Geschäftsöffnungen gehen.

Bereits am Montagabend war die Öffnung größerer Geschäfte in Bayern angekündigt worden. Nach einer Rüge des Verwaltungsgerichtshofs dürfen auch sie ab sofort wieder ihre Pforten öffnen, wenn sie ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter beschränken. Das hatte Gesundheitsministerin Melanie Huml gestern bekannt gegeben. 

Auch das wegen der Corona-Pandemie seit Wochen geltende Verbot für öffentliche Gottesdienste und Demonstrationen wird aufgehoben. Das Kabinett will am Dienstag (10.00 Uhr) in seiner Sitzung in München die schon von der Staatsregierung angekündigten Lockerungen ab dem 4. Mai formell beschließen. Unter strengen Auflagen wie Mindestabständen zwischen den Kirchgängern und Personenobergrenzen sollen dann wieder alle Religionsgemeinschaften Gottesdienste mit Besuchern anbieten können. Bisher war dies nur ohne Besucher per Übertragungen im Internet oder Fernsehen möglich.

Darüber hinaus wird bei der Sitzung auch ein erstes Fazit der seit diesem Montag geltenden Maskenpflicht sowie des gestarteten Schulunterrichts für Abschlussklassen gezogen. In Bayern waren in den vergangenen Tagen die Neuinfektionen schrittweise zurückgegangen.

Zu den Geschäftsöffnungen sagte der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handelsverbandes, Wolfgang Puff, der Augsburger Allgemeinen (Dienstag): "Das Urteil und die schnelle Reaktion der Staatsregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung." Abstands- und Hygieneregeln könnten bei mehr Platz sogar besser eingehalten werden. Zum Beginn der Maskenpflicht habe es bislang keine Verstöße gegeben, deshalb hoffe er weiterhin auf die Einsicht bei Kunden und Mitarbeitern im Einzelhandel. Erste Unternehmen wollten die Möglichkeit, die Verkaufsfläche zu begrenzen, so schnell wie möglich nutzen, so Puff.

 

dpa

Die Pressekonferenz ab 13:00 Uhr im Livestream:

 

Unsere aktuellen Videos zur Corona-Krise:

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less