
Coronavirus: Abitur-Prüfungen 2020 beginnen am 20. Mai
Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen.
„Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schülerinnen und Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit. Piazolo weiter: „Wichtig war es mir, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen.“
Mit dem neuen Terminplan stellt das Kultusministerium sicher, dass die Schülerinnen und Schüler eine angemessene Vorbereitungszeit auf die Prüfungen erhalten. Ebenso gewinnt man auf diese Weise ausreichend Zeit für ausstehende Leistungsnachweise im Vorfeld der Abiturprüfungen.
Neuer Terminplan für das Abitur 2020:
Schriftliche Prüfungen
20. Mai: Deutsch
26. Mai: Mathematik
29. Mai: 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch)
Mündliche Prüfungen (Kolloquien)
15. Juni bis 26. Juni 2020
Die mündlichen Zusatzprüfungen werden am 3. Juli 2020 abgeschlossen.
Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist.
Aufgrund der dynamischen Entwicklungen können weitere Veränderungen im Ablauf der Abiturprüfung 2020 nicht ausgeschlossen werden. Michael Piazolo abschließend: „Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung für die ganze Schulgemeinschaft und erfordert flexibles Handeln. Wir müssen auf Veränderungen reagieren. Dabei müssen wir immer die Interessen unserer Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und die Belastungen für die Schulen im Blick behalten. Mein herzlicher Dank gilt noch einmal ausdrücklich allen Lehrerinnen und Lehrern für ihre hervorragende Arbeit.“
Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.km.bayern.de
Statement des Bayerischen Philologenverbands (bpv) zur Verschiebung der Abiturprüfungen |
Michael Schwägerl, Vorsitzender des bpv, kommentiert: "Wir begrüßen das überlegte und zeitnahe Vorgehen des Ministeriums. Angesichts der aktuellen Krisensituation wurde gehandelt und eine faire und verlässliche Regelung getroffen. Es spricht für die Schulfamilie aus Eltern, Lehrern, Schülern und Direktoren, dass dieser Weg zusammen beschritten wird und unsere Vorschläge eingearbeitet wurden. Wir werden auch weiterhin einen engen Kontakt pflegen, die Situation bei einer Änderung der Lage neu bewerten und flexibel reagieren. Auch mit Blick auf die Lehrkräfte ist die momentane Entscheidung wichtig, weil jetzt die Planungen und die Vorbereitungszeit bis zum Abitur fortgeführt werden können. In dieser Krise müssen wir alle zusammenarbeiten und gemeinsam das Beste aus der Situation machen."
Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus
Alle Nachrichten aus der Region haben wir in einem Ticker für Sie zusammengefasst. Derzeit erreichen uns täglich zahlreiche Meldungen zu Verschiebungen usw.